Weiden in der Oberpfalz
26.10.2022 - 10:33 Uhr

Jahreshauptversammlung des TSV Neunkirchen mit Ehrungen

Mit Urkunden zeichnet Vorsitzender Edmund Geber (Mitte, Karohemd) Mitglieder für langjährige Treu aus. Nicht alle kamen zur Verleihung, die Auszeichnung wird ihnen nachgereicht. Bild: R. Kreuzer
Mit Urkunden zeichnet Vorsitzender Edmund Geber (Mitte, Karohemd) Mitglieder für langjährige Treu aus. Nicht alle kamen zur Verleihung, die Auszeichnung wird ihnen nachgereicht.

Zweimal hat der TSV Neunkirchen die Jahreshauptversammlungen wegen Corona schon in den Herbst verschieben müssen. Nun soll wieder traditionsgemäß die Zusammenkunft im Frühjahr stattfinden. In seinem Rückblick erinnerte Erster Vorsitzender Edmund Geber, dass heuer das 40-jährige Vereinsjubiläum mit einigen sportlichen Aktivitäten gefeiert wurde. Der Outdoorbereich war maßgebend, dass der geordnete Spielbetrieb im Fußball gespielt werden konnte. Es wurde eine Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des VfB Rothenstadt gebildet. Derzeit sind laut Geber 449 Mitglieder im Verein. Der Vorsitzende spricht jedoch von Problemen im Nachwuchsbereich. Zusätzlich fehlen Mitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren. Zwar sind noch alle Einsatzposten besetzt, doch die Mitglieder werden älter. Die Auflösung bei der DJK Leuchtenberg sollte ein warnendes Beispiel sein. Einen leichten Überschuss konnte der kommissarische Kassenwart Andreas Dendorfer vermelden. Doch das Polster werde für Renovierungsarbeiten und Anschaffungen aufgebraucht.

Weil im Jugendbereich Fußball der Nachwuchs für die erste Mannschaft fehle, sei die Abteilung auf Alternativen angewiesen, wie Abteilunsgleiter Robert Bauer berichtet: „Bereits in den niedrigsten Klassen wird mit Geldangeboten gelockt, das lehnten wir bislang ab." Jedoch konnte die 1. Mannschaft eine Spielgemeinschaft mit dem VfB Rothenstadt eingehen. So wurde der Spielbetrieb einfacher gestaltet. Letztendlich war der Aufstieg in die A-Klasse 2021 gelungen.

Weil es im Kleinfeldbereich bis hin zum Jugendbereich an Nachwuchs fehlt, musste der Verein mit dem SV Etzenricht und der TSG Weiherhammer eine Spielgemeinschaft einrichten. „Trotz des Zusammenschlusses von drei Vereinen konnten nicht alle Juniorenmannschaften aufs Feld laufen“.

Die Berichte für Bodystyling, Turnen und Skigymnastik legte Veronika Schmidt vor. Hier laufe es gut, die Skigymnastik habe sogar Zulauf und der kommende Skikurs sei schon ausgebucht. Robert Fischer meldete mit fünf Neuzugängen 40 Mitglieder für die Abteilung Trimm-Trab. Coronabedingt konnten nur 24 Trainingseinheiten durchgeführt werden.

Geber überreichte Urkunden für 40 Jahre treue Mitgliedschaft im Verein an Ewald Schmiegel, Erwin Frischholz, Josef Kaiser, Ingo Weise, Albert Riedl, Günter Prölss, Hans Geber, Dieter Burdack, Edmund und Elisabeth Geber, Max Josef Weismeier, Martin Burdack. 35 Jahre ist Maria Schmiegel dabei, 30 Jahre Markus Pschierer und Andreas Weismeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.