Weiden in der Oberpfalz
03.10.2021 - 15:00 Uhr

Jahreshauptversammlung des Vereins "Weidener Städtepartnerschaften"

Die Beisitzer der "Weidener Städtepartnerschaften" Heiner Nachtmann, Sissy Schneider und Susanne Hirmer (vorne von links) mit dem Vorsitzenden Norbert Wittmann. Bild: hcz
Die Beisitzer der "Weidener Städtepartnerschaften" Heiner Nachtmann, Sissy Schneider und Susanne Hirmer (vorne von links) mit dem Vorsitzenden Norbert Wittmann.

Seit 2008 bemüht sich der Verein „Weidener Städtepartnerschaften“ um Völkerverständigung. „Unzertrennliche Verbindungen“ seien geschaffen worden, sagte Bürgermeister Lothar Höher am Donnerstag bei der Jahreshauptversammlung in der Max-Reger-Halle. Auch durch Corona seien die Freundschaften nicht beschädigt worden.

Habe es 2019 noch zahlreiche Aktivitäten gegeben, so sei das Vereinsleben in 2020 fast völlig zum Erliegen gekommen, berichtete Vorsitzender Norbert Wittmann. Vier Zuwendungen, eine davon für eine Jugendbegegnung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, seien gemacht worden. Jetzt solle „der Anker wieder gelichtet“ werden. Man werde einen Neustart planen, so Wittmann. Schatzmeister Hans Lehner stellte fest, dass die Beiträge der 177 Mitglieder dies ermöglichen.

Nach einer Pause kommt Susanne Hirmer wieder als Beisitzerin in die Vorstandsriege – bestehend aus Wittmann, Magnus Jaeger, Bürgermeister Reinhold Wildenauer, Schriftführer Konrad Merk und Schatzmeister Lehner – zurück. Sissy Schneider hat die Aufgabe als Beauftragte für Weiden am See aufgegeben, bleibt dem Verein aber als Beisitzerin erhalten. Nachfolger als für die österreichische Partnerstadt Zuständiger wurde, gemäß einstimmigem Beschluss, Heiner Nachtmann.

„Eine solide Basis, von der wir alle immer noch profitieren“, erklärte Wittmann, hatte der frühere Vorsitzende des Joachim Strehl für den Städtepartnerschaftsverein geschaffen. Die ersten zehn Jahre hatte er den Verein geführt. Zum Dank ernannte ihn die Vorstandschaft zum „Ehrenvorsitzenden“. Mit den monatlichen Stammtischen im Cafè Heinzelmann geht es weiter. Das „Weinquartett“ aus Weiden am See wird am 29. Oktober empfangen. Am 30. November oder am 7. Dezember fährt der Verein nach Annaberg-Buchholz. Für 2022 ist eine Kunstausstellung zusammen mit Weiden am See geplant und eine Fahrt nach Macerata findet im Herbst statt.

Joachim Strehl (80) (hier mit Gattin Barbara) wurde zum Ehrenvorsitzenden des Vereins "Weidener Städtepartnerschaften" ernannt. Bild: hcz
Joachim Strehl (80) (hier mit Gattin Barbara) wurde zum Ehrenvorsitzenden des Vereins "Weidener Städtepartnerschaften" ernannt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.