Weiden in der Oberpfalz
12.10.2022 - 10:16 Uhr

Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Weiden-Flossenbürg

Die Wasserwacht Weiden-Flossenbürg freute sich über die erste Versammlung seit zwei Jahren. Dabei ehrte sie auch einige treue Mitglieder. Bild: Andreas Heimerl /exb
Die Wasserwacht Weiden-Flossenbürg freute sich über die erste Versammlung seit zwei Jahren. Dabei ehrte sie auch einige treue Mitglieder.

Nach zwei Jahren trafen sich die Mitglieder der Wasserwacht Ortsgruppe Weiden-Flossenbürg erstmals wieder zur Hauptversammlung. Es wurde laut einer Vereinsmitteilung zurückgeblickt auf zwei Jahre, die anders waren, als es sich die neu gewählte Vorstandschaft im Frühjahr 2021 gedacht hatte. Durch die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie stand das Team der Wasserwacht immer wieder vor neuen Herausforderungen, heißt es seitens des Vereins: Kontaktbeschränkungen, zeitweise Schließung von Bädern, strenge Hygieneauflagen bei Präsenzveranstaltungen. Dankbar denkt der Vorsitzende Johannes Lang an das Verständnis der Kinder, Jugendlichen und Eltern in dieser Zeit zurück.

Der zu Beginn der Maßnahmen befürchtete Mitgliedereinbruch blieb in der Ortsgruppe aus. 363 Mitglieder zählt die Ortsgruppe mit ihrem Stützpunkt in Flossenbürg. Das Jugendtraining sei nach der Coronapause so gut besucht wie nie. Durchschnittlich 45 Kinder trainieren Mittwoch zwischen 18 und 19 Uhr in der Thermenwelt. Besonders froh ist die Vorstandschaft nach der Sanierung des Realschulbads, von der Stadt auch bedacht worden zu sein und eine zusätzliche Trainingszeit am Samstag für Schwimmanfänger und die Einsatzgruppe bekommen zu haben. Spürbar werden die Auswirkungen hingegen bei den aktiven Jugendlichen. Gruppenleitende in der Kinder- und Jugendarbeit sowie unterstützende Hilfsausbildende im Training fehlen. Besorgt blickt Lang auch auf die ungewisse Zukunft des Badbetriebs im kommenden Winter: „Nochmal eine so lange Pause ohne regelmäßiges Schwimmtraining wird uns hart treffen.“

Stellvertretend für den Technischen Leiter Florian Lang berichtete der stellvertretende Vorsitzende Benjamin Hahn von absolvierten Ausbildungen und durchgeführten Einsätzen der Schnelleinsatzgruppe. 2021 rückten die ehrenamtlichen Wasserrettungskräfte zu sechs Einsätzen aus, welche vor allem Vermisstensuchen waren. Besonders stolz blickt die Vorstandschaft auf die zahlreichen absolvierten Ausbildungen der ehrenamtlichen Einsatzkräfte, aber auch der Kinder und Jugendlichen in Schwimmkursen und dem Jugendtraining. So freut sich die Ortsgruppe über vier neu ausgebildete Truppführende, drei neue Wachleitende, eine neue Motorbootsführerin und zwei neue Fließwasserrettende.

Auch die Kinder und Jugendlichen nutzten den erneuten Start des wöchentlichen Trainings, um ihr Können zu zeigen. So legten 2021 18 Personen ein Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (Bronze, Silber, Gold) und 6 Personen das Schnorchelabzeichen ab. Hahn dankte den ehrenamtlichen Ausbildern. 2021 und 2022 erwarben 55 Kinder das Seepferdchen.

Auch in der Jugendarbeit hinterließ Corona deutliche Spuren. „Die letzten zwei Jahre war das sonst gut gefüllte Jugendprogramm stark ausgedünnt“, bedauert die Jugendleiterin Elisabeth Stenzel. Es gab Online-Angebote wie eine virtuelle Faschingsfeier oder Theorieunterricht. 2022 sollte es für etwa 40 Kinder samt Betreuer ins Zeltlager gehen. Durch ein starkes Unwetterereignis fand dies aber noch am Anreisetag ein trauriges Ende. „Das Wichtigste ist, dass niemand von uns ernsthaft verletzt wurde“, betonte Vorsitzender Lang. Die Schäden beschäftigen die Ortsgruppe aber immer noch. Da ist die zugesagte Unterstützung des Fördervereins Wasserwacht Jugend e.V. eine Hilfe.

Traditionsgemäß endete die Veranstaltung mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. 119 waren es an der Zahl, weil 2020 und 2021 kein Zusammenkommen möglich gewesen war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.