Wenn ein Bestseller-Autor zu den Weidener Literaturtagen kommt, dann darf es auch nicht verwundern, dass die Lesung ausverkauft ist: Jan Weiler, bekannt als Verfasser von „Maria, ihm schmeckt’s nicht“, „Antonio im Wunderland“ oder „Das Pubertier“, stellte am Samstagabend in der Buchhandlung Rupprecht seinen aktuellen Roman „Der Markisenmann“ vor. Mit viel Witz las er vor und erzählte über das Buch. Bei der Geschichte über die fünfzehnjährige Kim und ihren bis dato unbekannten Vater, der als erfolglosester Vertreter der Welt gilt, gab es für die Zuhörer viel zu Schmunzeln. Und eine Erkenntnis der besonderen Art bekam das Publikum ebenfalls serviert: Nämlich möglichst weit Abstand halten von Markisenmustern mit den Namen Kopenhagen oder Mumbai. Zum Abschluss signierte Weiler noch zahlreiche Bücher.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.