Weiden in der Oberpfalz
18.05.2025 - 11:21 Uhr

Jilman Zilmann Quartett begeistert beim Jazz-Zirkel in Weiden

Die Band Jilman Zilman feat. Simon Nabatov zeigt bei einem Freebop-Konzert im „Bistrot Paris“ in Weiden, dass sich auch zwei Altsaxofonisten harmonisch ergänzen können. Ein außergewöhnlicher Hörgenuss.

Jilman Zilman feat. Simon Nabatov glänzen mit Freebop-Jazz im "Bistrot Paris" in Weiden. Bild: Kunz
Jilman Zilman feat. Simon Nabatov glänzen mit Freebop-Jazz im "Bistrot Paris" in Weiden.

Dass sich zwei talentierte Altsaxofonisten in einer Band nicht ins Gehege kommen müssen, sondern dass die Zusammenarbeit durchaus gelingen kann, bewiesen Johann Ludwig und Julian Bossert am Freitagabend beim Freebop-Konzert im „Bistrot Paris“ in Weiden. Zusammen mit Drummer Tilman Herpichböhm, Bassist Peter Christof und Pianist Simon Nabatov sorgten die beiden Bläser mit ihren Improvisationen beim Jazz-Zirkel für prächtige Klänge und intelligente Rhythmen.

Die handgemachte Musik der Combo kam beim Publikum gewaltig an, weil sie nicht planbar war und weil sie nach allen Seiten offen stand. Es war ein Hörgenuss, wie die Musiker ihre Soli aufbauten und wie sie ihre Kraft aus der Konzentration gewannen. Dies war besonders gut beim Bassisten zu beobachten, der stets vorsichtig begann, dem jede gespielte Note wichtig war und den es am Ende so richtig packte. Seine Ausflüge an den Basssaiten waren immer wieder ein dumpfer, aber willkommener Kontrast zum Rest des schönen Programms.

Jilman Zilman feat. Simon Nabatov heißt das Ensemble, das derzeit auf Abschiedstour ist. Das No-Harmony-Quartett Jilman Zilman wurde 2010 gegründet und geht nun mit ihrem Stargast-Pianisten auf große Abschiedstournee. Die Band des Augsburger Schlagzeugers Herpichböhn hatte mit Bossert und Ludwig zwei sehr interessante Altsaxofonisten im Gepäck, was dem Auftritt einen leicht orientalischen Touch verlieh. Mit Nabatov bewegte sich der Rahmen des Konzerts hin zu moderner, improvisierter Musik und Tradition, die einfühlsam und impulsiv zugleich glänzte. Eine ganz besondere Art, Musik zu machen, in einer nicht alltäglichen Besetzung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.