Weiden in der Oberpfalz
19.10.2018 - 16:04 Uhr

Jobcenter hat mit Peter Witt einen neuen Chef

Den Langzeitarbeitslosen und den Jugendlichen gilt sein Hauptaugenmerk an seiner neuen Arbeitsstätte. Peter Witt ist neuer Geschäftsführer des Jobcenter Weiden-Neustadt/WN.

Peter Witt an seinem neuen Arbeitsplatz im Jobcenter Weiden-Neustadt/WN. Bild: Bühner
Peter Witt an seinem neuen Arbeitsplatz im Jobcenter Weiden-Neustadt/WN.

Diplom-Verwaltungswirt Peter Witt ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Weiden-Neustadt/WN. Er tritt die Nachfolge von Wolfgang Hohlmeier an, der zur Stadt Weiden wechselte (wir berichteten). „Ich möchte dazu beitragen, dass sich der positive Trend im Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin fortsetzt und möglichst wenig Menschen neu in die Langzeitarbeitslosigkeit hineinwachsen“, umschrieb Witt die zentrale Zielsetzung seiner neuen Aufgabe. Ein wichtiger Punkt sei für ihn auch der weitere Aufbau einer erfolgreich arbeitenden Jugendberufsagentur.

Mit rund 100 Planstellen gehört das Jobcenter Weiden-Neustadt in die Gruppe der großen Jobcenter in Bayern. Dass zwei Gebietskörperschaften zusammen mit der Arbeitsagentur Träger eines Jobcenters sind, gehört zu den absoluten Ausnahmen im Aufgabenvollzug des Sozialgesetzbuchs II. Deshalb arbeiten unter der Leitung des Geschäftsführers im Jobcenter gemeinsam die Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit, des Landkreises Neustadt/WN und der Stadt Weiden.

Der neue Geschäftsführer wurde 1961 in Weiden geboren und hat am Keple-Gymnasium das Abitur gemacht. In 38 Dienstjahren hat Witt in den verschiedensten Aufgabenbereichen der Bundesagentur gearbeitet. Zuletzt war er 14 Jahre lang seit dessen Gründung Leiter des Service-Centers der BA in Weiden und damit zeitweise Vorgesetzter von bis zu 175 Mitarbeitern. Sein neues Aufgabenfeld kennt Witt bereits aus dieser Tätigkeit. Schließlich war das Service-Center Weiden zuständig für Kunden des Rechtskreises Sozialgesetzbuch II aus ganz Bayern und Baden-Württemberg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.