Initiiert durch das Lokale Bündnis für Familie Neustadt-Weiden wurde in der Agentur für Arbeit am Montag zum dritten Mal nach 2015 und 2019 der Johanna-Frank-Preis verliehen. Damit soll das Engagement von Unternehmen für familienfreundliche Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewürdigt werden. 27 Unternehmen aus dem Landkreis Neustadt und der Stadt Weiden hatten sich beworben. In der Kategorie bis 20 Beschäftigte bekam der Intensivpflegedienst "CeTa Pflege mit Liebe" aus Moosbach den Preis. Stellvertretender Landrat Albert Nickl hob in der Laudation besonders die Unterstützungsleistungen im Bereich der Kinderbetreuung hervor. So könnten unter anderem auch Alleinerziehenden an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Als familienfreundliche Unternehmen wurden noch Bauelemente Meier, Lindner Landtechnik, Inoplast Kunststoff, CP² Werbeagentur, "for you eHealth" sowie die Landmetzgerei Kausler und Feinkostmetzgerei Witt ausgezeichnet.
In der Kategorie 21 bis 100 Beschäftigte siegte das Unternehmen "i_s_a_industrieelektronik" aus Weiden. Oberbürgermeister Jens Meyer betonte, dass dort den Themen Familienfreundlichkeit und Mitarbeiterzufriedenheit ein hoher Stellenwert beigemessen werde. So gebe es unter anderem die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung zur Industrieelektronikerin oder die Projekte „Familie und i_s_a“ sowie „Wohlfühlen und Arbeiten“. Familienfreundliche Unternehmen sind weiter GKS (Gesellschaft für Kooperation und Service), "puzzle & play", Richard Rank, Vantage Film, Institut für systemisches Management und Organisation (ISMO), Metallbau Korsche sowie die Praxen für Ergotherapie Rupprecht in Weiden, Vohenstrauß und Hirschau.
Bei mehr als 100 Beschäftigten ging der Preis an BHS Corrugated. Unter andere sei dort eigens eine Stelle für Familienmanagement geschaffen worden, die aktiv Kontakte mit Beschäftigten im mobilen Arbeiten pflege bis hin zu Angeboten zur Unterstützung von Eltern beim Thema „Homeschooling“ sowie Unterstützung bei sensiblen psychosozialen Fragestellungen leiste, informierte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden, Thomas Würdinger. Weitere Auszeichnungen in dieser Kategorie gingen an OWS Service für Schienenfahrzeuge, Bergler Mineralöl und die Witt-Gruppe.
Ulrike Scharf überreichte mit Schirmherren Nickl, Meyer und Würdinger die Auszeichnungen. Die Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales betonte: "Als Mutter und ehemalige Unternehmerin weiß ich, wie wichtig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist. Wir rücken heute Vorbilder in unsere Mitte, die zeigen, wie unsere Arbeitswelt aussehen kann und aussehen soll. Diese Preisverleihung ist ein Blick in die Zukunft unseres Landes. Was bei Ihnen in der nördlichen Oberpfalz schon Wirklichkeit ist, soll ausstrahlen auf ganz Bayern." Ein Trio aus zwei Musiklehrerinnen und einem Musiklehrer der Franz-Grothe-Schule begleitete die Preisverleihung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.