(exb) Ursprünglich war die Jahreshauptversammlung für Ende Februar geplant. Jürgen Schittenhelm bot jedoch an, die Neuwahl zu verschieben, bis der Brandschaden am Vereinshaus behoben ist. Er dankte allen Helfern. Allein für den Wiederaufbau der Vereinshütte nach dem Brand im Februar waren über 650 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet worden. Und diejenigen, die nicht mitarbeiten konnten, halfen mit Spenden.
Dass Schittenhelm nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand, war den Mitgliedern schon seit gut einem Jahr bekannt. Ebenso, dass seine Frau Annett Schittenhelm nach nunmehr 12 Jahren Hüttenwart das Zepter weiterreicht. "Wir wollen künftig mehr Urlaub machen, und uns um unseren Garten kümmern," erklärten sie. Außerdem sei es an der Zeit, die Führung in die Hand eines jüngeren Teams zu legen. Auch Johann Scharnagl, der nunmehr über acht Jahre die Vorstandsarbeit prägte, kandidierte nicht mehr für den zweiten Vorstand. In dieses Amt wurde Andre Petzoldt einstimmig gewählt. "Dennoch stehen uns die drei weiterhin mit ihrer geballten Erfahrung zur Verfügung", sagten Pree und Petzoldt, die in große Fußstapfen treten. "Gemeinsam sind wir stark!" kommentierte die Vorsitzende, und erntete Applaus von den Mitgliedern.
Im Verein sind über 40 Mitglieder mit ihren Hunden aktiv. Die Tiere werden ausgebildet zur Unterordnung und im Hundesport, und präsentieren regelmäßig ihr Können. Meisterschaften wie das jährliche Flyball-Turnier unter der Leitung von Johann Scharnagl seien ein traditionsreiches und überregionales Hundesportereignis. "Wir freuen uns über neue Hunde und Herrchen", kommentierte Scharnagl seinen Spartenbericht, "gerade für Flyball sind wir auf der Suche nach jungen, energiegeladenen Hunden, um unsere Staffel neu aufzustellen." Der Verein hat ein Plus auf dem Konto, ergänzte Kassier Annett Schittenhelm. Jürgen Schittenhelm dankte Manuela Heider, die nach über 12 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit als Beisitzerin und Hüttenwart ihre Ämter niederlegt. Auch im laufenden Jahr stehen bereits einige Veranstaltungen fest, unter anderem "50 Jahre Dr. Löw" in Wernberg am 29. Juni, das Fischerfest am 28. Juli und das Stadtbadfest am 29. Juli.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.