Weiden in der Oberpfalz
27.05.2022 - 15:35 Uhr

Der jüngste Hingucker im Weidener Keramikmuseum ist 3000 Jahre alt

Im Internationalen Keramikmuseum kommen derzeit alte Schriftzeichen groß raus. Auch wenn sie schon mal ganz winzig sind.

Ganz im Zeichen der geheimnisvollen altägyptischen Schriftzeichen, den Hieroglyphen, stand im Internationalen Keramikmuseum die Matinée mit Vortrag und Gastobjekt des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst München. Museumsleiterin Stefanie Dietz freute sich, dass Ägyptologin und Leiterin der Kulturvermittlung des Münchner Partnermuseums, Roxane Bicker, gekommen war. Mit einem fesselnden Vortrag und interessanten Bildern gelang es Bicker, wissenschaftliche Forschung leicht verständlich zu machen. So erfuhren die Besucher nicht nur, wie die altägyptischen Hieroglyphen als Schriftsystem funktionieren, sondern auch, welche Schwierigkeiten und Tricks sich die Ägyptologen beim Lesen und Schreiben einfallen lassen müssen.

Höhepunkt der Matinee war die Enthüllung des Gastobjekts aus München: Ein 3000 Jahre altes Schriftdokument, das sich auf dem Fragment eine Kanope – ein Gefäß zur Aufnahme der Eingeweide – mit einem Text aus dem sogenannten Totenbuch der Ägypter, erhalten hat.

Viel Spaß hatten alle Anwesenden zum Abschluss im Museumsatelier. Dort durfte jeder den eigenen Namen in Hieroglyphen schreiben und echten Papyrus kennenlernen. Das Gastobjekt ist noch bis Oktober 2022 im Museum zu sehen!

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.