Weiden in der Oberpfalz
13.07.2022 - 13:05 Uhr

Jüngste Tänzerinnen des Elly-Heuss-Gymnasiums Weiden freuen sich über Platz eins im Bezirksfinale

Es ging zwar nur im kleinen Rahmen über die Bühne, aber immerhin – das Bezirksfinale im künstlerischen Tanz der Wettkampfklasse III hat stattgefunden. Die jüngsten Tänzerinnen des Elly-Heuss-Gymnasiums aus der fünften und sechsten Jahrgangsstufe konnten dabei nun endlich einmal Wettkampfluft schnuppern. Zu Gast in Weiden waren die Lobkowitz-Realschülerinnen aus Neustadt mit ihrer Tanzlehrerin Christina Allertseder. Ein Heimspiel also? Knapp war es trotzdem, und die Freude bei der Siegerehrung umso größer. Denn die jüngsten “Ellys” tanzten auf Rang eins.

Nach der Begrüßung durch Monika Schewior, Bezirksobfrau im Tanz in der Oberpfalz, sowie Markus Hattenkofer, den stellvertretenden Leiter des Elly-Heuss-Gymnasiums, zeigten die Gruppen in zwei Runden die Gruppen. Während sich die Jury beriet, traten die künstlerischen Tänzerinnen der Klassen sieben bis neun auf, die kürzlich den dritten Platz im Landesfinale in Kelheim geholt hatten. Und auch Abiturientin Olivia Bock glänzte mit zwei Solotänzen.

Carolina Klapuch, ebenfalls Abiturientin 2022, moderierte die Veranstaltung. In der Jury wurde der langjährige Wettkampfrichter Thomas Schmidt unterstützt von Pia Erhard von der Mittelschule Wenzenbach, Fachberaterin Sport in der Oberpfalz, Referentin für die Landesstelle im Schulsport speziell für den Tanz, sowie Claudia Neidl, Konrektorin an der Mittelschule Vilseck, langjähriger Ausrichter des Bezirksfinales Tanz.

Den Siegertanz der jüngsten "Ellys“, einstudiert von Lehrerin Anja Arnold, kann man bei „Das Elly tanzt 2022” am 15. und 16. Juli jeweils um 20 Uhr in der Max-Reger-Halle noch einmal sehen – ebenso die Beiträge der Wettkampfklassen I und II sowie viele andere Höhepunkte und Überraschungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.