Weiden in der Oberpfalz
28.01.2020 - 12:06 Uhr

"Jugend musiziert": Gesangstalente im Wettbewerb

Der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" wurde zwar bereits zum 57. Mal ausgetragen. Aber zum ersten Mal war die Weidener Franz-Grothe-Schule einer der Austragungsorte.

Neela Baier (vorne, rechts) darf sich freuen: Sie hat sich in den Landeswettbewerb gesungen. Auch die anderen Musiker von Lehrerin Elvira Kuhl (links) schnitten erfolgreich ab bei den Wettbewerben von „Jugend musiziert“. Bild: exb
Neela Baier (vorne, rechts) darf sich freuen: Sie hat sich in den Landeswettbewerb gesungen. Auch die anderen Musiker von Lehrerin Elvira Kuhl (links) schnitten erfolgreich ab bei den Wettbewerben von „Jugend musiziert“.

Gewertet wurde in der Disziplin Gesang solo. Wie Schulleiter Thorsten Willecke betonte, gingen in dem Wettbewerb am Samstag neun Bewerber an den Start. Parallel wurden in Sulzbach-Rosenberg außerdem die Musikrichtungen Klavier und Bläser juriert.

Weiden war Austragungsort für die erste Stufe des Wettbewerbs. Wer hier weiterkommt, darf zum Landeswettbewerb in Regensburg reisen, sagte Willecke, der offiziell als Jury-Helfer mitwirkte. Das große Finale finde schließlich beim Bundeswettbewerb statt. Die Jury sei hochkarätig besetzt. "Es sind Musikschullehrer, Schulmusiker und fachlich qualifizierte Kräfte dabei."

"Wer heute hier teilnimmt, der zählt schon zu den herausragenden Schülerinnen und Schülern." Eine Teilnahme bedürfe einer relativ langen Vorbereitungszeit. "Nicht selten von einem Jahr." Das Niveau dabei sei sehr hoch. "Es treten die Höhertalentiertesten und Fleißigsten an." In der überwiegenden Mehrzahl unterzogen sich in der Max-Reger-Stadt Mädchen dem Gesangswettbewerb. Die jüngste Gruppe bilden die Jahrgangsstufen 2012/13. Die ältesten Teilnehmer zählten zum Jahrgang 1993. Die würden allerdings nicht in Weiden getestet, sagte der Schulleiter. "Die Schüler werden bewertet und bekommen Punkte. Und je nach erreichter Punktzahl bekommen sie den ersten, den zweiten Preis oder die Weiterleitung zum Landeswettbewerb."

Für den Landesentscheid qualifiziert hat sich in Weiden Rose Reinprecht (Sulzbach-Rosenberg) in der Altersgruppe III (13 bis 14 Jahre). Erste Preise in der Altersgruppe II (10 bis 11 Jahre) errangen Theresa Ziegler (Plößberg) und Neela Baier (Weiden). Auch diese beiden Teilnehmer dürfen obendrein zum Landeswettbewerb. Weitere erste Preise (ohne Weiterleitung an den Landesentscheid) erzielten außerdem Simon Hoffmann (Weiden) und Madeleine Schneider (Pechbrunn), beide in der Altersgruppe V (17 bis 18 Jahre). In der Altersgruppe IV (15 bis 16 Jahre) sicherte sich Sarah Gebert (Störnstein) einen ersten Preis.

Einen fixen Prozentsatz, wie viele weiterkommen dürfen, gebe es nicht, erklärte Willecke. Es werde vor allem auch nach pädagogischen Gesichtspunkten beurteilt. Kritik werde sehr konstruktiv geübt. Man wolle ja motivieren. "Früher war das nicht so."

Die Kinder und Jugendlichen stellten sich allesamt im klassischen Bereich vor. Jury-Mitglieder waren Markus Koppmann, Hanna Eittinger und Jan Roidl. Leiter des Regionalausschusses von "Jugend musiziert" ist Steffen Weber, Leiter der Musikschule Sulzbach-Rosenberg. Gesungen wurden Stücke von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven bis Elton John.

Beim Wettbewerb Klavier in Sulzbach-Rosenberg traten aus Weiden unter anderem Theresa Nickl und David König vom Neunkirchener Musikstudio Elvira Kuhl an. Sie erhielten laut Kuhl einen sehr guten 2. Preis. Das Preisträgerkonzert findet am Samstag, 8. Februar, in der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg statt.

Das sind die Jury-Mitglieder bei "Jugend musiziert": (von links) Jan Roidl, Markus Koppmann, Hanna Eitinger und Thorsten Willecke, als Schulleiter der Franz-Grothe-Schule. Bild: Kunz
Das sind die Jury-Mitglieder bei "Jugend musiziert": (von links) Jan Roidl, Markus Koppmann, Hanna Eitinger und Thorsten Willecke, als Schulleiter der Franz-Grothe-Schule.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.