Weiden in der Oberpfalz
21.08.2022 - 11:56 Uhr

Jugendliche des Juz Weiden meistern 12-Tausender-Tour

Erschöpft, aber stolz und glücklich: die neun Jugendlichen erklommen zusammen mit drei Juz-Mitarbeitern zwölf Tausender-Gipfel. Bild: Nico Erhardt /exb
Erschöpft, aber stolz und glücklich: die neun Jugendlichen erklommen zusammen mit drei Juz-Mitarbeitern zwölf Tausender-Gipfel.

„Dieses Erlebnis werden wir nie vergessen“, lautet das Fazit neun Jugendlicher, die gemeinsam mit den Juz-Mitarbeitern Nico Erhardt, Johanna Grillenbeck und Julia Zimmermann in einer Drei-Tages-Tour von Donnerstag bis Samstag die 12-Tausender-Route durch den Bayerischen Wald bewältigten. Das Motto: Teamgeist erleben, Grenzen erfahren, über das Gewohnte hinausgehen. Als das Team des Juz Weiden 2019 das erlebnispädagogische Wanderprojekt „Natur pur - Raus aus der Komfortzone“ plante, ahnte es nicht, dass sich daraus nach einer Wartezeit von über 2,5 Jahren weitaus mehr entwickeln würde. Wieder Gemeinschaft erleben, Zusammenhalt erfahren und spüren, dass man im Team so viel mehr erreichen kann – diese Erfahrungen waren in der emotionalen Intensität nach der langen Abstinenz durch Corona für den Einzelnen noch stärker als bei der Planung vorgesehen.

Die bunt zusammengewürfelte Gruppe aus zwei Mädchen und sieben Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren startete am Donnerstag Richtung Bad Kötzting. Die Jugendlichen gingen oft an ihre Grenzen, doch Aufgeben war keine Option. Gegenseitige Unterstützung, Mut machen und sich auch mal stützen oder den Rucksack für den anderen tragen schweißten die Gruppe zusammen. Dass nicht immer alle gleich schnell waren oder unterschiedliche Wünsche da waren, führte zwar laut den Juz-Mitarbeitern zu kleinen Streitigkeiten, doch am Samstagmittag kamen alle erschöpft, aber glücklich am Gipfelkreuz des Großen Arber an.

Insgesamt meisterte die Gruppe zwölf Tausender-Gipfel und wanderte über 30 Kilometer. Die Abende verbrachte sie in Gaststätten und Berghütten. Fazit von Organisator Nico Erhardt: „Wir hoffen, dass wir den Jugendlichen übermitteln konnten, dass es sich auch im Alltag lohnt, nicht aufzugeben und sich durchzubeißen – denn oft wird man dafür mit einer tollen Aussicht belohnt.“ Das Projekt fand in Kooperation zwischen dem Jugendzentrum Weiden und dem Verein "Das Magische Projekt" statt und wurde von "Aktion Mensch" finanziert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.