Weiden in der Oberpfalz
15.06.2023 - 12:50 Uhr

Jugendrotkreuz empfängt Licht der Hoffnung aus Italien

Feierlich übergeben sie das Licht: (von links) Natalie Wölfl, Leiterin der Jugendarbeit BRK Kreisverband Tirschenreuth, Thomas Rauch, Stephanie Busch und Isabella Seitz, Vertreterin Jugendrotkreuz Tirschenreuth. Bild: Melanie Dirscherl/exb
Feierlich übergeben sie das Licht: (von links) Natalie Wölfl, Leiterin der Jugendarbeit BRK Kreisverband Tirschenreuth, Thomas Rauch, Stephanie Busch und Isabella Seitz, Vertreterin Jugendrotkreuz Tirschenreuth.

Das Jugendrotkreuz im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN durfte in den vergangenen Tagen, im Rahmen der Fiaccolata 2023, den Empfang des Lichtes in dessen Einzugsgebiet organisieren. Die Feierstunde dazu fand am Vormittag des Fronleichnamstages statt, wie die Organisation nun berichtet.

Mit Gedanken an die Anfänge des Roten Kreuzes nahmen die Vertreter des Kreisverbands Weiden und Neustadt Thomas Rauch (Servicestelle Ehrenamt und Kreisbereitschaftsleiter) und Stephanie Busch (Leiterin der Jugendarbeit) das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit vom Jugendrotkreuz des BRK Kreisverband Tirschenreuth entgegen. Jeder Teilnehmer durfte sein persönliches Licht entzünden, das auch beim anschließenden Beisammensein leuchtete, bevor eine Abordnung die nächste Station ansteuert. So haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kreisverband mit Dr. Michael Papacek, Vorsitzender des Jugendrotkreuz im Bezirksverband Niederbayern/ Oberpfalz und zu Gast in seinem Heimatkreisverband Weiden-Neustadt, auf den Weg in den Nachbarkreisverband Amberg-Sulzbach gemacht, um das Licht an das Clementine von Wallmenich-Haus in Amberg zu übergeben.

Zum Hintergrund: Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch: Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Nach der Art eines Staffellaufs wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ weitergereicht, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.