Weiden in der Oberpfalz
23.07.2024 - 10:02 Uhr

Junge Landschaftsgärtner werden in der Stadtgärtnerei Weiden geprüft

Thomas Huber und Stefan Dürgner von der Stadtgärtnerei, Bürgermeister Reinhold Wildenauer, Prüfungsvorsitzender Til Kugler und Ermin Salihovic, Bildungsberater im Gartenbau Bild: Stadt Weiden/exb
Thomas Huber und Stefan Dürgner von der Stadtgärtnerei, Bürgermeister Reinhold Wildenauer, Prüfungsvorsitzender Til Kugler und Ermin Salihovic, Bildungsberater im Gartenbau

Seit über 50 Jahren ist die Stadtgärtnerei Weiden Prüfungsort für die Abschlussprüfung im Gartenbau in der Oberpfalz. Wie die Stadt Weiden mitteilt, stellten an drei Tagen insgesamt 21 Prüflinge der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau in Weiden ihr Wissen und Können unter Beweis. Aufgabe war die Erstellung eines landschaftsgärtnerischen Bauwerks nach vorgegebenem Plan.

Die Prüflinge zeigten wie man kleine Gärten baut, Rasen ansät, Bäume, Sträucher und Stauden pflanzt und pflegt. „Hier kommt es auf Genauigkeit, fachliche Fertigkeiten sowie die Geschwindigkeit an“, erklärt Thomas Huber, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Rund 30 fachkundigen, ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer bewerteten die fünf praktischen Aufgaben und die mündlichen Prüfung im Fach „Landschaftsgärtnerische Arbeiten“.

Die schriftliche Prüfung hatten die Kandidaten bereits Ende Juni in der Nordschwabenhalle der Berufsschule Höchstädt an der Donau bzw. in der Berufsschule St. Marien im Haus des Guten Hirten in Schwandorf abgelegt.

Am Prüfungstag dürfen die erfolgreichen Absolventen ihre Zeugnisse entgegennehmen. Sie sind nun Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Die offizielle Freisprechung fand im Staatlichen beruflichen Schulzentrum Regensburger Land in Regensburg statt.

Die Stadtgärtnerei Weiden wurde bereits für die hervorragende Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau mit dem Staatsehrenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus ausgezeichnet. Renate Schöniger und Ermin Salihovic von der Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim dankten Thomas Huber von der Stadtgärtnerei, der als Gärtnermeister für die Ausbildung zuständig ist, sowie Stefan Dürgner, dem Leiter der Stadtgärtnerei, und ihrem Team für die perfekte Vorbereitung am Prüfungsort. Bürgermeister Reinhold Wildenauer hatte Prüfer und Prüflinge am ersten Tag in der Stadtgärtnerei besucht und wünschte allen viel Erfolg. Mit Auszubildenden Maurice Grube hatte die Stadtgärtnerei ebenfalls eine Prüfling aus ihren Reihen im Rennen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.