Weiden in der Oberpfalz
04.05.2022 - 10:04 Uhr

Kameradschaft 1883 Rothenstadt ehrt langjährige Mitglieder

Der neu gewählte Vorstand der Kameradschaft 1883 Rothenstadt mit den Geehrten. Bild: Kunz
Der neu gewählte Vorstand der Kameradschaft 1883 Rothenstadt mit den Geehrten.

Bei der Kameradschaft 1883 Rothenstadt stand die Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen und Ehrungen an. Der Tätigkeitsbericht von Alfons Landgraf hielt sich recht kurz. Die Coronapandemie erlaubte den Kameraden wenig Spielraum für Aktivitäten. Aber ein paar Veranstaltungen habe es dennoch gegeben. Etwa ein Rehessen im Jahr 2020 und ein Vereinsfasching mit dem Patenverein 7er Kameradschaft in der Gaststätte Hubertus. Auch der Volkstrauertag konnte abgehalten werden, wenn auch nur im kleinen Rahmen. 2021 waren alle geplanten Veranstaltungen ausgefallen.

Heuer wurde erstmals wieder der Emmausgang durchgeführt. Die Jahresplanung sei noch in Arbeit. Bisher gebe es keine offiziellen Termine. Dem langjährige Kassier Hans Baierl, Schriftführer Lorenz Kiener und Schießwart Hans Jürgen Sperling wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Für 40-jährige Treue ehrte die Kameradschaft Reinhard Eggmeier, Claus Fiedler, Josef Specht, Kurt Steinhilber und Markus Würf. Urkunden für 30 Jahre erhielten Brigitte Baierl, Georg Bodensteiner, Anneliese Kiener, Fritz Wieder und Georg Schmid.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Alfons Landgraf, Zweiter Vorsitzender Hans Deisel, Kassier Hans Baierl, Schriftührer Lorenz Kiener, Erster Schießwart Hans-Jürgen Sperling, Zweiter Schießwart Lorenz Kiener, Kassenrevisoren Richard Schedl und Lorenz Kiener, Fahnenjunker Florian Landgraf und Hans Baierl, Heimatring Vertreter Hans Baierl, Beisitzer Brigitte Baierl, Josef Kellner, Anneliese Kiener, Robert Lankes, Heinrich Moosbauer und Erika Sperling.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.