Ehrungen für langjährige Mitglieder standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Kameradschaft 1883 Rothenstadt. Mit Urkunden ehrte Vorsitzender Alfons Landgraf für 40 Jahre Treue Mario Feneis. 30 Jahre sind Renate Landgraf und Klaus Windisch Mitglied, 20 Jahre Edeltraud Geiger.
In seinem Bericht sprach Landgraf die vielen Aktivitäten der Mitglieder an. So führte die Emauswanderung die Mitglieder zum VfB-Sportheim und dann zur Kaffeestunde in die Bäckerei Deisl. Voll besetzt war der Bus beim Tagesausflug in die Bavaria-Filmstudios. Zudem feierte die Kameradschaft mit dem Patenverein der 7er Kameradschaft Fasching, gemeinsam besuchte man deren Zoiglabend. Weiterhin waren Besuche bei befreundeten Vereinen angesagt. Höhepunkt war aber definitiv das eigene 140-jährige Jubiläum der Kameradschaft.
Den positiven Kassenbericht legte Hans Baierl vor. Lediglich der Mitgliederbestand reduzierte sich leicht auf 86. Schießwart Hans Jürgen Sperling gab bekannt, dass die Trainingszeiten am Dienstag fortgeführt werden. Das gelte für die Luftgewehrschützen im Sportheim, Interessenten seien stets willkommen.
In seinem Grußwort freute sich Kreisvorsitzender Josef Lang vom Bayerischen Soldatenbund (BSB) über das harmonische Zusammenstehen. Zudem sei die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Soldatenbund gut. Dann gab es auch noch einen Ausblick in den Terminkalender für das laufende Jahr. Am 10. Februar trifft sich die Kameradschaft mit dem Patenverein, um gemeinsam am Faschingssamstag im Gasthof Hubertus Fasching zu feiern. Auch der Jahresausflug wird geplant, dabei sollen sich die Mitglieder äußern, ob es nach Eisenach oder nach Meißen in Thüringen gehen soll.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.