In der Aula der Clausnitzer-Schule trafen sich heuer Damen und Herren der Gemeinschaftsaktion "Sicher zur Schule – Sicher nach Hause". Die Kinder der höheren Klassen empfingen die Gäste mit einer musikalischen Einleitung.
Die Verkehrswacht Weiden will mit dieser Auftaktveranstaltung in der Schule stellvertretend für alle Weidener Schulen besonders die Kraftfahrer aufmerksam machen und sensibilisieren.
"Pass gut auf dich auf", sind häufig die Worte der Eltern an ihre Kinder, wenn sie außer Haus gehen. "Sie wünschen sich, dass gerade ihre Kinder auf dem Schulweg in keine Unfälle verwickelt werden und gesund und munter wieder nach Hause kommen", unterstrich Vorsitzender der Verkehrswacht Klaus Müller. Mit dieser Aktion sollen seit 1969 mit den Sicherheitspartnern alle Verkehrsteilnehmer geschützt werden. "Insbesondere die Schwächsten, die Erstklassenkinder, erfahren Unterstützung, denn in den kommenden zehn Tagen werden Polizeibeamte jeden Morgen vor den Schulen die Sicherheit überwachen."
Polizeipräsident Norbert Zink, dem Chef der Oberpfälzer Polizei, war es ein Herzensanliegen, die Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen. Der Weg zur Schule ist nicht ungefährlich, ob mit dem Bus oder mit dem Fahrrad. "Klar ist bei einem Unfall der Blechschaden am Auto wieder reparabel, schwierig die Verletzungen der Kinder." Die Statistik besagt, dass im letzten Jahr bei 48 Verkehrsunfällen 51 Kinder verletzt wurden. Das Schuljahr ist erst drei Tage alt, in Regensburg ist schon der erste Unfall zu vermelden. "Gut dass es diese Aktion gibt, denn die Worte richten sich an die Erwachsene, die Vorbild sein sollen. Schulwegtraining ist ein wichtiges Thema." Die Polizei ist präsent, spricht auch Autofahrer an, die sich fehl verhalten.
Oberbürgermeister Jens Meyer hatte die selben Gedanken, vieles liegt jedoch bei den Erwachsenen. Sie müssen als Vorbild dienen und den Kindern helfen. Wertvoll auch die Maßnahme einer Verkehrsmessung, was erst kürzlich bestätigt wurde. Schulamtsdirektorin Margit Walter erinnerte, das vor Ort 1300 Kinder täglich unterwegs sind, die Lehrer tragen auch mit Verantwortung. Sie dankte der Polizei für die Aktionen. Der Geschäftsführer und pensionierte Polizeibeamte Josef Argauer reichte an die Erstklässler gelb strahlende Sicherheitscaps aus, sie sollen wie ein Sicherheitsschirm wirken. Das Zweiradcenter Weiden spendierte die Mützen. "Bitte tragt die Mützen auf dem Schulweg, damit ihr immer besonders gut sichtbar seid", so Argauer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.