Die Weidener CSU will sich zwar noch nicht erklären, wer als Oberbürgermeisterkandidaten ins Rennen geschickt werden soll. Sie tritt aber jetzt schon ziemlich selbstbewusst auf. Wie Markus Bäumler, der im April den Fraktionsvorsitz übernimmt, am Mittwochabend in der Schätzlerbad-Gaststätte betonte, „sind viele gute Leute im Gespräch“. Eines sei sicher: „Wir wollen einen, der gegen Jens Meyer nicht nur antritt, sonder der auch gewinnt.“
Auch die Kandidatenliste für den Stadtrat sei eine „höchstinteressante Mischung“. Bäumler: „Lasst Euch überraschen.“ Nur so viel vorweg: „Da sind ein promovierter Politikwissenschaftler darunter, aber auch Ärzte, Ingenieure und Landwirte.“ Beeindruckt sei er, wie breit die CSU aufgestellt sei.
Bei der Jahreshauptversammlung der CSU Mooslohe erklärte Fraktionschef Wolfgang Pausch, dass 800 000 Euro ins Schätzlerbad investiert würden. „Da haben wir uns als CSU eingebracht. Schließlich steht 2020/21 ein großes Jubiläum an.“ Weitere Themen waren das neu geplante Tierheim sowie die dringend notwendige Sanierung der Notunterkünfte in der Schustermooslohe. Dies sei man den Betroffenen schuldig.
Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer brachte noch einmal die Ortsbegehung in Weiden-Ost letzten Freitag zur Sprache. „Es ging um ein Thema das spaltet.“ Für Kommunalpolitiker nichts Aktuelles. Bereits 2014 habe es eine ersten Schriftverkehr gegeben. „Wir haben viele Interessen unter einen Hut zu kriegen und haben die Sorgen unserer Bürgerinnen und Bürger wahrgenommen.“ Egal ob Monstertrasse oder Erdverkabelung: „Wir müssen Ausgleichszahlungen für unsere Landwirte erkämpfen und versuchen, Lösungen zu finden, damit Mensch, Tier und Umwelt so wenig wie möglich belastet werden.“
Ortschefin Maria Sponsel erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an die Aktion gegen Lärmbelästigung der Merkelsteig-Anwohner, hervorgerufen durch den neuen Festplatz, wo es im letzten Jahr sogar Autorennen gegeben habe. „Es gab viele Beschwerden.“ Für die CSU sei es wichtig, Bürgeranliegen wahrzunehmen. Eine Radltour zu den Spielplätzen im Sprengel habe ergeben, dass alle sehr gut in Schuss seien.
Weitere Aktivitäten waren Hausbesuche während des Landtags- und Bezirkstagswahlkampfes, Erdäpfelkirwa, Weinfest und politisches Glühwein-Gschmader. Derzeit befinde man sich im Europawahlkampf-Modus. Der Ortsverband zähle 25 Mitglieder. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Maria Sponsel, Stellvertreter Monika Kick und Hans Schindler. Schatzmeister Bernhard Kick, Schriftführer Reinhard Grassl, Beisitzer Roland Nitsche, Hans Würschinger, Mustafa Köksal, Jürgen Distler und Michael Lohrum. Kassenprüfer Stephan Gollwitzer und Stefanie Sperrer. Delegierte zur Kreisversammlung Maria Sponsel, Monika Kick und Hans Schindler.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.