Die Familie der Hans-Scholl-Realschule hat sich am Samstag mit ihren Angeboten und Aufführungen beim Tag der offenen Tür vorgestellt. So fanden Schulhausführungen, eine Schulhausrallye, ein Roboterkampf und im Physikraum manches Experiment statt.
Eltern, Gäste, Besucher und zahlreiche Schüler, die eventuell im neuen Schuljahr in wenigen Monaten hier einziehen könnten, waren gekommen. Fragen nach der Orientierung, nach Experimenten beantworteten eingewiesene Schülergruppen in der Aula. Viele Eltern fragten etwa nach der gebundenen oder offenen Ganztagsschule oder der Verpflegung.
Ausprobieren und Mitmachen
Schulleiter Michael Meier verwies zu Beginn auf die Daueraktionen zum Mitmachen und Ausprobieren, aber auch auf Workshops und Demonstrationen. Die Workshops waren zugleich die Stationen für die Schulhausrallye, bei der die Schüler das gesamte Haus kennen lernten.
„Unsere Lehrkräfte unterrichten Jungs besonders gern, ein Junge kann auch ein Wohlfühlfaktor sein", sagte Meier. "Nach der Schule stehen den Absolventen eine Lehre und so das Berufsleben offen, aber auch der Übertritt zur FOS/BOS und dem Gymnasium."
Handygesteuerte Roboter
Daraufhin zogen die Eltern und Schüler über die Ausstellung in der Aula zur Kartenwerkstatt und Osterdekoration oder zum Hieroglyphen-Schreiben und zur Percussion-Musik im Erdgeschoss. Der Raum Robotik, den Lehrer Oliver Röder mit seinen Schülern vorstellte, war voll besetzt mit Zuschauern und Akteuren. Die Schüler hatten sich im Vorfeld mit dem Entwurf, der Konstruktion, dem Betrieb und der Nutzung von kleinen Robotern sowie Computersystemen für deren Steuerung beschäftigt. Per Handysteuerung trugen sie einen Wettkampf aus.
Dazu kamen weitere Aktivitäten für die Schüler, die später nach Englisch auch Französisch lernen können. Sie durften einen 3D-Eifelturm basteln. Mathelehrer Stefan Schmidt zeigte mit seinen Schülern im Physikraum, wie man Strom und in diesem Fall Licht aus purer Muskelkraft erzeugt. Der Trick: eine Kurbel.
Die Hans-Scholl-Realschule in Kürze
- Jahrgangsstufen 5-10
- Nur für Jungen
- Klassenanzahl derzeit: 15
- Schülerzahl derzeit: rund 400
- Offene und gebundene Ganztagsschule
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.