Die Verleihung von zahlreichen Wanderfahrer-Abzeichen des Deutschen Kanu-Verbandes war der umfangreichste Tagesordnungspunkt bei der Jahreshauptversammlung des Kanuvereins mit Vorsitzendem Marcus Rudnik an der Spitze. Der Jahresbericht vor einer großen Schar von Mitgliedern und Ehrengästen beinhaltete ein Lob an die Kanuten, die diszipliniert die Corona-Vorgaben befolgten.
Das Kanutraining in der Realschule konnte den ganzen Winter über stattfinden. Ins renovierte Realschulhallenbad wurden neue Boote gekauft, und seit vergangenem Jahr ergänzt ein neues Bootsregal das Inventar dort.
In der Bootshalle im Stadtbad wurde ein Holzkubus installiert, um Schwimmwesten, Anoraks und Neoprenanzüge gut durch die feuchte Jahreszeit zu bringen. Im begrenzten Kanu-Teil des Stadtbades wurden zum Üben Bojen versenkt.
Das Gesamtjahresergebnis der fleißigen Kanuten ergab 15.970 Kilometer und den dritten Platz im Kanubezirk Oberpfalz. Die Schüler/Jugendlichen paddelten 1474 Kilometer und belegten damit Rang zwei in der Oberpfalz.
Gepaddelt wurde in sieben Ländern auf 70 verschiedenen Gewässern in der Schwierigkeitsstufe eins bis vier – und das unfallfrei. Beim bayerischen Wanderpokal "liegen wir Weidener" unter 52 Vereinen auf einem beachtlichen vierten Platz, erwähnte Wanderwartin Ingeborg Rudnik stolz.
Familien- und Jugendwart Dr. Leif Zimmermann ist mit 4227 Kilometern (Gold Sonderstufe 25) Oberpfalz-Bester und in Bayern guter Vierter und kann mit einer Lebensleistung von 65.000 Kilometern punkten. Heribert Stock kam auf 393 Kilometer (Gold Sonderstufe 30), Rudolf Frieser auf 282 Kilometer (Gold Sonderstufe 40).
Bronze ging an Tobias Roderer (1101 Kilometer), Günther Stamm (1081), Richard Vogel (974), Manfred Schmid (790), Werner Blendl (645), Ingeborg Rudnik (600), Katrin Bergler (565), Laurens Wittmann (504), Tobias König (481), Anita Weichselmann (457), Ilse Stock (393), Ralf Gerlach (370), Thomas Hüttinger (325) und Birgit Blendl (340).
Schülerin Hanna Roderer erpaddelte den absoluten Rekord von 357 Kilometern (Ersterwerb Bronze), gefolgt von Sara Roderer (346) mit dem silbernen Wanderfahrer-Abzeichen. Felix Hüttinger erreichte 303 (Gold Wiederholung), Lena Hüttinger 152 Kilometer (Bronze). Die Ehrungen des Deutschen Kanu-Verbandes nahm die Vizepräsidentin/Freizeitsport des Bayerischen Kanu-Verbandes, Gerdi Baumer, persönlich vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.