Weiden in der Oberpfalz
03.05.2020 - 11:26 Uhr

Karl Bärnklau Sprecher der Fraktion "Grün bunt Weiden"

Der Zusammenschluss der Grünen-Fraktion mit den beiden Stadträten der Linken und der ÖDP im neuen Stadtrat Weiden hat nun auch einen Sprecher. Karl Bärnklau von den Grünen bringt hier seine langjährige Erfahrung ein.

Karl Bärnklau sit Sprecher der neuen Fraktion "Grün bunt Weiden". Bild: Max Korndoerfer/exb
Karl Bärnklau sit Sprecher der neuen Fraktion "Grün bunt Weiden".

Karl Bärnklau ist Sprecher der Fraktion "Grün bunt Weiden", dem Zusammenschluss der Grünen-Fraktion mit den beiden Stadträten der Linken und der ÖDP. Stellvertreterin ist das Grünen-Urgestein im Stadtrat, Gisela Helgath.

Bärnklau, bisher schon Sprecher der Grünen-Fraktion, wurde wie Helgath einstimmig gewählt. Er führt in der neuen Legislaturperiode eine doppelt so große Fraktion. Die Grünen stellen aktuell vier Stadträte, die Fraktion wächst durch den Zusammenschluss mit der Linken und der ÖDP auf sechs Köpfe. Sie ist damit momentan die drittstärkste im Stadtrat. Deshalb werde die neue Fraktion in weit mehr Gremien vertreten sein als bisher, sagt Bärnklau.

Ali Daniel Zant (Die Linke) erklärt, er vertraue auf die große Erfahrung Bärnklaus als Fraktionschef und freue sich auf die Zusammenarbeit.

Ganz konkret sei man froh, dass vorerst der „Weidener Sonderweg“ in Bezug auf den Wochenmarkt beendet sei und die Bürger wieder regionale Lebensmittel aus naturnaher Produktion einkaufen könnten, so Gisela Helgath.

Einig ist sich die Fraktion über die Bedeutung des neu zu installierenden Klimabeirates. Die aktuelle Trockenheit lasse einen dritten Dürre-Sommer in Folge befürchten mit möglicherweise schwerwiegenden Konsequenzen für die Landwirtschaft, für die Verbraucherpreise für landwirtschaftliche Erzeugnisse, aber auch für die kommunale Wasserversorgung.

Sonja Schuhmacher, Bürgermeisterkandidatin der Grünen, und Helmut Schöner von der ÖDP warnen davor, angesichts der Coronakrise den Klimawandel zu vergessen. Die Pandemie zeige, was möglich sei.

Lehren aus der Pandemie für das Klima und die Gesellschaft zu ziehen und die Chancen beim Ausstieg aus dem Shutdown zu erkennen und umzusetzen, seien vordringliche Ziele der Fraktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.