„Die Jugendsynode und die Amazoniensynode habe viele Hoffnungen geweckt.“ Und: „Die jüngsten Zeichen aus Rom haben bei vielen Katholiken aber für Ernüchterung gesorgt“, meinte Schönberger und fragte: „Wohin steuert die Kirche in diesen unruhigen Zeiten?“ Deshalb habe die KEB mit Marco Politi einen ausgewiesenen Experten nach Weiden eingeladen. Am 4. März wird er sein Buch „Das Franziskus-Komplott. Der einsame Papst und sein Kampf um die Kirche“ im Pfarrheim Herz Jesu vorstellen. Einen ganz persönlichen Blick auf Franziskus wagt außerdem Erika Rosenberg am 24. Juni: „Als ich mit dem Papst U-Bahn fuhr“.
Der geschäftsführende Bildungsreferent Hans Bräuer wies auf den 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus hin. Die KEB zeigt bei den „Weidener Filmgesprächen“ deshalb am 29. April die aktuelle Produktion „Hoffnungsvolle Finsternis – Otto Neururer“, in der Ottfried Fischer eine eindrucksvolle Priesterpersönlichkeit darstellt. „Im Anschluss an den Film wollen wir über Schuld und Versagen, aber auch über Geradlinigkeit und Konsequenz reden“, so Bräuer.
Grundsätzliche Fragen geht auch Thomas Frings mit seinem neuen Buch an: „Gott funktioniert nicht – Deswegen glaube ich an ihn“ (Maria Waldrast, 21. April). Bundesweit bekannt geworden ist Frings, der auch in Weiden schon referiert hat, mit seinem Bekenntnis: „So kann ich nicht mehr Pfarrer sein.“
Aus der Konfliktregion Syrien und Libanon wird der aktuelle Gast der „Misereor-Fastenaktion“, Pater Sami Hallak, am 22. März im Dorftreff Albersrieth berichten. „Chancen und Risiken der chinesischen Seidenstraßenstrategie“ wird Oberstleutnant Jörg Barandat am 5. Mai im Café Mitte unter die Lupe nehmen.
Bei der Präsentation des aktuellen Programms weist Bräuer zudem auf die Angebote im Bereich der Familienbildung hin, neben den Eltern-Kind-Gruppen und das Format „Musikgarten“ vor allem auf die neuen Pekip-Kurse ab März. Nach wie vor beliebt seien außerdem Etappen auf dem „Jakobsweg“, die wohl auch auf das kommende Jakobsjahr vorbereiten werden.
Das neue Programmheft mit den jeweiligen Veranstaltungsorten und Anfangszeiten ist in den katholischen Pfarreien, bei mitveranstaltenden Vereinen und Gruppen sowie in Buchhandlungen und Banken erhältlich ist. Das Programm ist auch unter www.keb-neustadt-weiden.de abrufbar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.