Weiden in der Oberpfalz
21.06.2023 - 11:31 Uhr

Katholischer Frauenbund St. Johannes spendet an Tafel Weiden-Neustadt

Doris Zeitler (von links), Vorsitzende, überreicht die Spende an Josef Gebhardt von der Tafel im Beisein von Schatzmeisterin Rebekka Schreier und Pfarrer Gottfried Schubach. Bild: Ursula Schreier/exb
Doris Zeitler (von links), Vorsitzende, überreicht die Spende an Josef Gebhardt von der Tafel im Beisein von Schatzmeisterin Rebekka Schreier und Pfarrer Gottfried Schubach.

Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 450 Euro und Körben voller Lebensmittel hat der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in der Pfarrei St. Johannes die Tafel Weiden-Neustadt/WN bedacht. KDFB-Vorsitzende Doris Zeitler überreichte die Geld- und Sachspenden im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Vereins an den Vorsitzenden der Tafel, Josef Gebhardt.

Derzeit zähle der KDFB rund 40 Mitglieder, informierte Zeitler. Nach dem Tätigkeitsbericht seit Juli 2022 von Schriftführerin Uschi Schreier legten Schatzmeisterin Rebekka Schreier den Kassenbericht vor. Es folgten der Kirchenkassenbericht und das Ergebnis der Prüfung. Im Anschluss wurde der Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft gestellt, dem einstimmig stattgegeben wurde. Die Vorsitzende wies auf Änderung der Satzung des Diözesanverbandes hin. Weiterhin dankte sie den Mitgliedern für die Kuchenspenden anlässlich des Pfarrfestes und dem Führungskreis für seine Arbeit.

Agnes Fischer wurde für ihr 40-jähriges Jubiläum beim KDFB mit einer weißen Rose geehrt. Nachdem alle Punkte der Tagesordnung abgearbeitet waren, stellte Josef Gebhardt den Verein Tafel Weiden-Neustadt/WN vor. Die Tafel Weiden wurde 2009 gegründet. Tafeln in den großen Städten existieren schon seit etwa 30 Jahren. Der Gedanke der Tafel sei die Rettung von Lebensmitteln und nicht die Versorgung von Flüchtlingen und Sozialschwachen. Leider würden Aufgaben und Zuständigkeiten der Politik und Kommunen immer mehr auf die Tafel abgewälzt, sagte Gebhardt. Es folgte eine rege Frage- und Diskussionsrunde im Anschluss.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.