Weiden in der Oberpfalz
26.11.2023 - 16:01 Uhr

Kathrein in Weiden: "Traumhafter Start" ins Weihnachtsgeschäft

Schnee und strahlender Sonnenschein locken die Menschen in die Innenstadt. Ein verkaufsoffener Sonntag wie gemalt. Viele Händler freuen sich – aber längst nicht alle.

Der Schnee kam wie gerufen. Und die ersten Christkindlmarktbuden hatten auch schon geöffnet – zur Freude der vielen Besucher. Die Stimmung am verkaufsoffenen Kathreinmarkt-Sonntag war hervorragend. "Heute ist ein traumhafter Start ins Weihnachtsgeschäft. Die Leute strömen in die Stadt", schwärmte Einzelhandelssprecher Tobias Sonna. "Gestern Schneefall. Das war optimal. Die Leute wissen jetzt, dass sie Winterklamotten brauchen und dass sie endlich in die richtige Stimmung kommen sollen, um es sich daheim gemütlich zu machen." Von der ersten Minute an seien die Leute ins Geschäft geströmt und hätten auch gekauft. "Und wenn ich so aus dem Fenster blicke, sieht's bei den Kollegen nicht viel anders aus."

Die Adventszeit sei heuer kurz, stellte Sonna fest. "Wir sind recht spät dran." Deshalb sei es unheimlich wichtig, dass solch ein verkaufsoffener Sonntag stattfinde und die Leute die Vorweihnachtszeit zum Shoppen nutzen könnten. In Weidens Innenstadt gehe es voran – trotz der jüngsten Hiobsbotschaft vom C&A-Aus im Frühjahr 2025. "Wir haben am Oberen und Unteren Markt sehr viele Geschäftsneueröffnungen", sagt der Einzelhandelssprecher. "Wir gehen davon aus, dass Weiden als Einkaufsstadt wieder attraktiver wird." Das Internet sei nicht der Feind des Einzelhandels. Dort könne man sich Anregungen holen. "Wir profitieren von der Beratung."

Allerdings waren am Sonntag nicht alle Geschäfte geöffnet. Die Frage nach dem Warum war schnell beantwortet. Sonna: "Die haben personelle Probleme." Solche beklagte auch Wöhrl-Geschäftsführer Klaus Neumeier. Um so bewundernswerter sei es, dass sein Personal am Kathreinsonntag die Kunden mit derselben Leidenschaft bedienten und berieten wie während der Woche. "Und das trotz höherer Belastung als früher."

Aufgrund der "Black Days"-Aktion sei die Winterjacke der große Renner. Und alles, was warm halte. "Es ist schön kalt. Es ist trocken. Genau unser Wetter", sagte Neumeier. "Das ist die beste Grundvoraussetzung, dass die Leute auch von außerhalb in die Stadt kommen." Die Frequenz sei da. Die Kunden kämen, hätten Lust, sich zu orientieren und auch zu kaufen. "Was mich freut, ist, dass das Geschäft voll ist."

Auch der erste Glühwein im Jahr kam gut an bei den Leuten. Bei Elke Blum genossen die Besucher, wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung des Weidener Christkindlmarkts am kommenden Donnerstag, vor allem fruchtige Glühweinsorten wie den "Hüttenzauber" oder den "Glögg" aus Schweden. Die Kathreinmarkt-Besucher waren durchweg erfreut über das breite Angebot und sahen das "Christkindlmarkt-Warming-up" positiv.

Marlene Gürtler aus Erbendorf, die selbst gebundene Adventskränze nebst Zubehör verkaufte, zeigte sich zufrieden: "Man merkt schon, dass die Leute Lust drauf haben." Am besten gingen aber die Mistelzweige weg. "Die Leute kommen vorbei und küssen sich drunter."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.