Weiden in der Oberpfalz
23.07.2025 - 09:46 Uhr

Katze in Weiden ertränkt: Stadt und Polizei suchen Zeugen

Die Stadt Weiden sowie die Polizei suchen Zeugen im Fall einer ertränkten Katze, die in einer beschwerten Transportbox im Stadtmühlbach gefunden wurde. Hinweise könnten zur Aufklärung beitragen.

In dieser Box hat die Polizei die tote Katze gefunden. Bild: Stadt Weiden
In dieser Box hat die Polizei die tote Katze gefunden.

Die Polizeiinspektion Weiden hat am Montag eine tote Katze in einer versenkten Transportbox im Stadtmühlbach auf Höhe des Netto entdeckt. Das teilt die Stadt Weiden mit. Die Box war mit einem Betonstein beschwert, um ein Versinken zu gewährleisten. Die Katze, vermutlich eine Maine-Coon, wog etwa 6 kg und hatte weißes Fell am Kragen sowie graues bis schwarzes Fell am restlichen Körper. Die Stadt Weiden geht von einer Straftat aus, da die Umstände auf ein Ertränken hindeuten. Ein reines Entsorgen einer bereits verstorbenen Katze erscheint derzeit nicht ausgeschlossen, jedoch unwahrscheinlich, so die Stadt. Ein pathologisches Gutachten soll weitere Klarheit bringen.

Ermittlungen laufen

Die Transportbox enthielt eine auffällige Einlegematte und Zeitungspapier, das darauf hindeutet, dass die Tat nicht vor dem 19. Juli begangen wurde. Die Stadt Weiden bittet um Hinweise von Bürgern, die Beobachtungen gemacht haben oder die Katze, die Box oder die Decke erkennen. Sollte der Täter ermittelt werden, plant die Stadt, Maßnahmen des Tierschutzgesetzes zu nutzen, um künftige Tierhaltungen zu verhindern. Alle Ermittlungsergebnisse werden mit der Polizeiinspektion Weiden geteilt, um eine Strafverfolgung zu ermöglichen.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Stadt Weiden, Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Dr.-Pfleger-Straße 15, 92637 Weiden. E-Mails an veterinaerwesen[at]weiden[dot]de, Telefon: 0961/81-7101 oder -7102.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Weiden und der Polizeiinspektion Weiden.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz23.07.2025
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.