Nach einer leichten Frühjahrsbelebung im April, gibt es auf dem Arbeitsmarkt in Weiden im Mai nur wenig Bewegung. Laut Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Weiden beträgt die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk (Weiden, Neustadt/WN, Tirschenreuth) im Monat Mai 3,7 Prozent. Die Quote verbessert sich um 0,1 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat und steigt im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,9 Prozentpunkte. So berichtet die Agentur für Arbeit Weiden über 4370 arbeitslose Männer und Frauen und über einen Rückgang um 166 Erwerbslose gegenüber April 2023. Im Zuständigkeitsbereich der Weidener Arbeitsagentur waren insgesamt 2347 Männer und 2023 Frauen arbeitslos gemeldet.
In den letzten vier Wochen ist die Zahl der Erwerbslosen in der Stadt Weiden auf 1284 gestiegen, gegenüber Mai 2022 ist dies eine Zunahme um 303 arbeitslose Personen. Die Arbeitslosenquote lag im Stadtgebiet im Mai bei 5,3 Prozent. Das Jobcenter Weiden-Neustadt berichtet über einen Anstieg von 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und ist momentan für 784 arbeitslose Männer und Frauen Ansprechpartner bei der Jobsuche.
Freie Ausbildungsplätze
Seit Oktober meldeten sich 998 Bewerber für Berufsausbildungsstellen im Agenturbezirk, das waren 5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 2410 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 5 Prozent. Ende Mai waren 344 Bewerber noch unversorgt und 1312 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Agentur-Geschäftsführer Thomas Würdinger wird zitiert: "Nicht alle jungen Menschen münden nach ihrer Schulzeit nahtlos in eine Ausbildung oder in ein Studium ein. Sie benötigen oftmals gezielte Beratungs- oder Unterstützungsangebote." Würdinger appelliert an alle Schulabgänger und junge Erwachsene ohne Berufsausbildung, bei der Suche nach einer Ausbildung das kostenlose Beratungsangebot der Arbeitsagentur zu nutzen: "Unter der kostenfreien Telefonnummer 0 800/4 5555 00 können Beratungstermine vereinbart werden."
Weniger Stellen als im Vorjahr gemeldet
3561 Stellenangebote waren dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit gemeldet. Arbeitgeber meldeten im Mai 368 neue Arbeitsstellen, das waren 191 Stellen oder 34,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Laut Würdinger setzt die Arbeitsagentur gemeinsam mit den Arbeitgebern auf Qualifizierung und die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen.
Auch die Möglichkeit, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, sogenannte Minijobs, in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen umzuwandeln gewinnen für Personalentscheider an Bedeutung. Viele Jobangebote verzeichnete der Arbeitgeber-Service im Berufssegment fertigungstechnische Berufe mit 695 Stellen, weitere 604 Angebote bei den Fertigungsberufen. Außerdem gibt es eine rege Nachfrage nach Fachkräften in den Verkehrs- und Logistikberufen mit 380 Arbeitsstellen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.