Insgesamt 5372 Männer und Frauen waren im Februar im Agenturbezirk Weiden arbeitslos, 461 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die relativ kurze Winterpause spiegelte sich deutlich in den aktuellen Arbeitsmarktdaten wider. So wurden weniger Erwerbstätige arbeitslos (insgesamt 540 Personen) und es erfolgten die ersten Arbeitsaufnahmen in den witterungsabhängigen Branchen. In den letzten vier Wochen konnten insgesamt 1247 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden. "Darüber hinaus gibt es immer mehr Firmen im Bauhaupt- und Baunebengewerbe, die ihre Fachkräfte auch über die Wintermonate weiter beschäftigen", teilt Thomas Würdinger, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Weiden im Monatsbericht mit.
Ausbildungsmesse in Weiden
491 Arbeitslose waren jünger als 25 Jahre. Die Arbeitgeber investieren nicht nur in Ausbildung, sondern sind bestrebt, ihre jungen, gut ausgebildeten Fachkräfte im Unternehmen zu halten. Das Engagement der Firmen zeigt sich auch in den vielen Praxisbeispielen, die in der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 11. bis 17. März vorgestellt werden. In Weiden findet am Samstag, 16. März, von 9 bis 13 Uhr die 17. Ausbildungsmesse Nordoberpfalz in der Max-Reger-Halle statt. Aktuell startet für viele Jugendliche die Bewerbungsphase für eine Ausbildungsstelle. Im Februar konnten die 886 bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden registrierten Bewerber aus insgesamt 2318 gemeldeten Ausbildungsstellen auswählen. Damit stehen rechnerisch jedem Bewerber 2,6 Ausbildungsstellen zur Verfügung.
Arbeitssuchende und Arbeitslose mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung werden von der Agentur für Arbeit betreut und Personen mit Anspruch auf Bürgergeld von den Jobcentern. Von Erwerbslosigkeit waren in der Arbeitslosenversicherung 2848 Personen betroffen. In der Grundsicherung gab es 2524 Arbeitslose, ein Zuwachs zum Vorjahr um 86 Personen.
Die Arbeitslosenquote in Weiden ist auf 6,5 Prozent gestiegen. 1562 Männer und Frauen sind ohne Job. Im Jobcenter Weiden-Neustadt waren 862 Personen aus Weiden arbeitslos gemeldet, das sind 14,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt 980 gemeldete Stellen (91 Stellen weniger als im Vorjahr) im Stadtgebiet betreute der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur Weiden.
Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten befand sich weiter im Aufwärtstrend. Insgesamt sind im Agenturbezirk Weiden 90.228 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Viele Jobangebote gibt es im Berufssegment Fertigungstechnische Berufe mit 575 Stellen, 496 Angebote bei den Fertigungsberufen, sowie eine rege Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Handelsberufe mit 302 Arbeitsstellen.
"Die vielerorts nach wie vor gute Auftragslage in vielen Unternehmen war in der Vergangenheit entscheidende Grundlage des deutlichen Beschäftigungsaufbaus. Dieser hält auch aktuell – trotz eingetrübter Konjunktur – in einigen Branchen weiter an und sorgt für eine immer noch hohe Arbeitskräftenachfrage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.