Weiden in der Oberpfalz
08.07.2019 - 17:28 Uhr

Kein Händchen für das Wetter: St. Konrad feiert trotzdem

Die Pfarrei St. Konrad Weiden lässt sich am Sonntag die Feier von Kirchweih und Kindergartenfest durch das Regenwetter nicht vermiesen. Leckeres Essen füllte die Mägen und spannende Spiele hielten die Kinder bei Laune.

Die Besucher, darunter auch viele Kinder, halten auch den Regenschauern stand. Bild: Kunz
Die Besucher, darunter auch viele Kinder, halten auch den Regenschauern stand.

Lederhose, kariertes Hemd, Trachtenhut: Er ist schon fast ein Bayer, aber beim Wettersegen sollte Pater Mejo noch üben. Beim Vorabendgottesdienst hatte er zwar noch die Stimme zum Himmel erhoben, aber am Sonntag beim Pfarrfest war’s dann nicht ganz so schön. Nach dem Familiengottesdienst, den Dekan Johannes Lukas unter das Motto "Frieden" als grundlegende Botschaft Christi stellte, traf sich die Kirchengemeinde von St. Konrad im Pfarrgarten.

Gefeiert wurde rund um das Seniorenheim und im Kindergarten, wo die Kleinen das Singspiel „Die vier Elemente“ aufführten. Es gab Schweinebraten mit Knödel und Vegetarisches. Der Frauenbund war für Kaffee und Kuchen zuständig, die KAB für die Getränke. Der Sachausschuss Mission, Entwicklung und Frieden für die Tapas. Der Elternbeirat des Kindergartens stand hinterm Grill und der ehemalige Sachausschuss Ehe und Familie belegte Burger.

St. Konrad feierte am Sonntag nicht nur Kindergarten- und Pfarrfest, sondern auch Kirchweih. Cheforganisatorin war Pfarrgemeinderatssprecherin Helga Wallbraun. Auch Pfadfinderinnen und die Pfarrjugend packten mit an. Hinterm Kindergarten gab es Geschicklichkeitsspiele für den Hammerweg-Nachwuchs, der von Erzieherinnen betreut wurde.

Wart's nur ab! Wenn die Kugel bzw. die Erbes rollt, dann schlag ich drauf. Bild: Kunz
Wart's nur ab! Wenn die Kugel bzw. die Erbes rollt, dann schlag ich drauf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.