Weiden in der Oberpfalz
20.07.2020 - 11:40 Uhr

Kein Volksfest in Weiden

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN bleibt niedrig. Dennoch bläst die Stadt nach dem Frühlings- nun auch das Volksfest ab – und nennt Gründe dafür.

Kein Riesenrad, kein Festbetrieb: Auch das Volksfest Weiden wird wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Archivbild: Gabi Schönberger
Kein Riesenrad, kein Festbetrieb: Auch das Volksfest Weiden wird wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Das fünftägige Volksfest in Weiden sollte 2020 am Donnerstag, 17. September, starten. Nun hat die Stadt entschieden: Es ist abgesagt. Als Grundlage wird das Verbot von Großveranstaltungen in Bayern bis zum 31. Oktober genannt. Konkret heißt es in einer Pressemitteilung: "Großveranstaltungen wie das Weidener Volksfest locken eine große Besucherzahl an und animieren zum gemeinsamen Feiern. Eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln ist hier nicht möglich."

Die Entscheidung sei der Stadt als Veranstalterin "besonders schwer gefallen", weil auch schon das zehntägige Frühlingsfest wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Selbst die Zahl der Neuinfektionen, die sich derzeit in Weiden und der Region gegenwärtig konstant auf niedrigem Niveau befinde, könne nichts an der Entscheidung ändern."Dennoch ist die Lage weiterhin fragil", urteilt die Stadt. Und so begründet sie ihre Entscheidung weiter damit, dass trotz zahlreicher Lockerungen in den vergangenen Wochen - auch für Veranstaltungen - es primär unverändert gelte, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und neue Infektionsgeschehen erst gar nicht entstehen zu lassen.

Weiden in der Oberpfalz02.04.2020

Oberbürgermeister Jens Meyer bittet um Verständnis für diese Entscheidung. Gerade auch von den Schaustellern: „Ich weiß, dass viele der zugelassenen Schausteller und Fieranten die Hoffnung auf die Durchführung des Weidener Volksfestes nicht aufgegeben haben. Aber ein Volksfest in gewohnter Konzeption mit Bierzelt und ausgelassener Stimmung kann dieses Jahr so nicht stattfinden.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.