Die Vernetzung erfolgte in der Drei-Länder-Kooperation Hessen, Bayern und Sachsen zur Förderung leistungsstarker Schüler. Im Mittelpunkt stand die Musik: Die KGW-Big-Band unter der Leitung von Peter König probte in der historischen Aula der Schule ihre Musikstücke und studierte zusammen mit den Ensembles aus Radeberg und Kassel neue Arrangements ein. Zudem lernten die Jugendlichen die Schule kennen und schnupperten in Unterrichtsstunden ihrer Gastschüler. Nach einem gemeinsamen Grillabend wurden die Schüler in ihren Gastfamilien herzlich aufgenommen. Krönender Abschluss der Fahrt bildete die Abendfahrt mit dem Salonschiff „August der Starke“ unter dem Motto „Wir swingen die Elbe – Jazzbegegnung Weiden-Kassel-Radeberg“. Die Keplerianer begeisterten ebenso wie die Bigband des HGR die Zuhörer auf dem Schiff. Der Höhepunkt des Abends war ein gemeinsamer Auftritt aller Musiker. Mehr als 60 Schüler standen auf der Bühne. Die Schulleiterin des HGR resümierte: „Ihr habt das Publikum verzaubert und von den Sitzen gerissen.“ Zu den akustischen Klängen konnten die Besucher des Salonschiffs die Sehenswürdigkeiten des malerischen Elbufers bestaunen.
Neben dem musikalischen Kooperationsprojekt der Schüler war auch der inhaltliche und fachliche Austausch von Lehrkräften Teil des gegenseitigen Hospitationsprogramms. Unterrichtsbesuche, Teambesprechungen und ein Fahrplan für die weitere Kooperation standen auf der Tagesordnung der Kepler-Lehrkräfte Verena Hauke und Michaela Lindner. So wird das nächste Austauschtreffen mit einem naturwissenschaftlichen und pädagogischen Schwerpunkt am Kepler-Gymnasium stattfinden. Auch das gemeinsame Musikprojekt soll fortgeführt werden. Die Zusammenarbeit hat einmal mehr gezeigt, dass die Schulen voneinander und miteinander lernen können.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.