Die Erfolge der Fußball-Schulmannschaften bei den Wettbewerben ‚Jugend trainiert für Olympia‘ in den vergangenen Jahren sind ein wesentliches Kriterium hierfür. Im Jahr 2017 erreichte beispielsweise die Mannschaft in der Altersklasse Jungen 3 im Landesfinale den zweiten Platz, nur geschlagen von der Eliteschule Fußball aus München. Auch die Mädchenmannschaften konnten sich immer wieder für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren.
Die Förderung fußballbegeisterter Schüler in Fußball-Arbeitsgemeinschaften und die Einrichtung einer Fußballklasse in der fünften Klasse im vergangenen Jahr, zeigen das große Engagement der Schule in der Aus- und Weiterbildung guter Fußballer.
Auch in der Oberstufe haben die Schüler die Möglichkeit, sich ihrer Lieblingssportart zu widmen, sei es in einem Praxiskurs Fußball oder durch die Teilnahme an der DFB-Junior-Coach-Ausbildung.
Das erste DFB-Junior-Coach-Seminar mit 15 Teilnehmern endete im April erfolgreich. Die Schüler haben damit den ersten Schritt zum lizenzierten Fußballtrainer gemacht und sind befähigt, Jugendfußballtraining in ihren Vereinen oder in der Schule zu geben. Ihre Zertifikate bekamen die Schüler von BFV-Vertreter und Landesschulobmann Fußball Martin Gradl und Ausbildungsleiter Christoph Hegenbart überreicht. Die nächste Ausbildung zum DFB-Junior-Coach mit elf Teilnehmern läuft bereits seit Beginn des Schuljahrs und soll auch in den kommenden Schuljahren angeboten werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.