Weiden in der Oberpfalz
14.04.2024 - 12:07 Uhr

Kepler-Gymnasium Weiden bietet ab kommenden Schuljahr Kreativklasse an

Der Tag der offenen Tür mobilisiert zahlreiche Interessierte. Die Schule in der Friedrich Ebert-Straße präsentiert ihr vielfältiges Angebot.

Das Kepler-Gymnasium hat zum zweiten Mal infolge seinen Tag der offenen Tür von Samstag auf die Abendstunden des Vortags verlegt. Mit einem tollen, bunten Programm warb die Schule für den Übertritt. Wie Unterstufenbetreuer Alexander Weiß am Freitag betonte, wolle man die aktuelle Schülerzahl von 660 auf 700 im kommenden Schuljahr erhöhen. Man sei auf Wachstumskurs. Weiß hatte die Präsentationsveranstaltung gemeinsam mit Hannes Wagner und Verena Hauke erarbeitet. Für einen Übertritt ans Kepler-Gymnasium spreche das vielfältige Angebot. "Bei uns muss man sich nicht von Anfang an entscheiden, sondern erst ab der 8. Klasse."

In aller Regel blieben die Klassen bis zur 7. Jahrgangsstufe zusammen. Ab kommenden Schuljahr biete das Kepler mehrere "Spezialklassen" mit alternativen Prüfungsformen an. Wie Weiß erklärte, handle es sich hierbei um eine Fußballklasse, eine Begabtenklasse und ganz neu, eine Kreativklasse. Eltern, die sich für letzteres Modell entscheiden würden, gehe es vor allem um die kreative Förderung ihrer Kinder, erklärte Weiß. Und zwar auf vielfältigen Gebieten, wie Musik oder Kunst. "Aber auch im Fach Deutsch, wo ein Theaterstück entwickelt wird, das dann aufgeführt wird." Oder innerhalb der Fremdsprachen, wo es spezielle Förderungen für Kreative gebe.

Die sprachlichen Fächer Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch hatten sich besonders toll herausgeputzt. Geradezu von den Besuchern bejubelt wurde der Besuch der Royals im Kepler-Gymnasium. Nachgestellt wurde eine Visite des englischen Königspaars Charles und Camilla samt Bodyguards und mit Fähnchen winkender Menge. In der Osthalle präsentierte sich das Unterstufentheater mit dem Stück "Biene Maja". Es gab "Zauberhafte Physik" und "Magische Chemie". In der Mensa spielte die Kepler-Bigband. Ferner konnten sich die Besucher Rundgängen durchs Schulgebäude anschließen.

Es ging auch darum, den Besuchern klar zu machen, dass es am Kepler nicht nur einen naturwissenschaftlichen Zweig. Das Angebot sei auch auf sprachlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Ebene vielfältig. Im Umweltcafé gab's Kaffee und Kuchen. Der Elternbeirat drehte Zuckerwatte. In der Sporthalle waren ein Fußball-und Soccer-Darts-Parcours aufgebaut. Im Fach Deutch wurden Märchen gezaubert. In der Geschichtswerkstatt zeigten Schülerinnen, wie man in der Steinzeit Feuer machte. Die Präsentationen erstreckten sich über drei Stockwerke. Vorgestellt wurden die offene Ganztagsbetreuung, Biologie, Informatik, Mathematik, Kunst, Musik und Religion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.