Weiden in der Oberpfalz
30.10.2019 - 12:06 Uhr

Kepler-Jahrgang 1984 feiert Wiedersehen

Im Postkellersaal traf sich jüngst der Abiturjahrgang 1984 des Kepler-Gymnasiums Weiden. Dabei waren neben vielen Abiturienten auch die vier ehemaligen Leistungskurslehrer Holz, Heinold, Vollath und Wolf.

Die ehemaligen Kepler-Schüler des Abiturjahrgangs 1984 trafen sich nun wieder in Weiden. Bild: exb/Thomas Walch
Die ehemaligen Kepler-Schüler des Abiturjahrgangs 1984 trafen sich nun wieder in Weiden.

Thomas Walch erinnerte an die Schulentlassfeier vom 29. Juni 1984. 117 Schüler erhielten an diesem Tag ihr Abiturzeugnis aus den Händen des damaligen Direktors Franz Reichspfarr, der den Abiturienten mit auf den Weg gab, wichtiger als der Studienplatz sei der spätere Arbeitsplatz.

Auf die Frage von Walch an die ehemaligen Lehrer, ob sich die Plackerei mit den Schüler von einst gelohnt habe, bestätigte Wolfgang Holz, dass dies der Fall sei. 35 Jahre sind seit dem Schulabschluss vergangen. Eine lange Zeit, die im Schulwissen von einst Lücken hat entstehen lassen. Am besten schnitt dabei Hans Binapfl ab, Organisator des Abiturtreffens und heute Zahnarzt. Bei der Kurvendiskussion im Mathematik-Unterricht à la Kurt Heinold zeigte Binapfl noch gute Kenntnisse.

Schlechter sah es da beim Wolf'schen Chemie-Unterricht aus. Thomas Walch, heute Entsorgungsspezialist und in der Freizeit ehrenamtlicher Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, parodierte den ehemaligen Bio- und Chemie-Lehrer Lothar Wolf. Keine Ahnung mehr hatte dabei der Prüfkandidat vom Kipp'schen Gasentwickler. Auch der Kanten-Krabbel-Käfer aus dem Mathematik- und Informatik-Unterricht von Hermann Vollath machte sich nochmals auf seinen imaginären Weg entlang der Kanten eines Würfels. Aber auch hier waren zur Aufgabenstellung selbst beim Facharbeits-Spezialisten von einst nur noch Erinnerungsfragmente vorhanden.

Thomas Maier, heute Zahnarzt in Schnaittenbach, plauderte zwischendrin aus dem Anekdoten-Kästchen. So berichtete er von einer Patt-Situation bei einer Abstimmung über das Ziel beim Wandertag des Deutsch-Leistungskurses. Beim Durchzählen sei man zum Ergebnis gekommen, dass sich eigentlich ein klares Abstimmungsergebnis hätte ergeben müssen. Einer der Schüler gestand schließlich, dass er gar nicht mitgestimmt habe, weil er am Wandertag sowieso krank sein werde.

335 Euro erbrachte eine Sammlung zu Gunsten des Fördervereins für das Weidener Kepler-Gymnasium. Um Mitternacht verabschiedeten sich die ehemaligen Schüler des Abiturjahrganges 1984 voneinander. Das nächste Treffen wird voraussichtlich 2024 stattfinden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.