Ein Jahr mit vielen Fachvorträgen und Informationen ging beim Kfz-Fachverein Weiden und Nördliche Oberpfalz zu Ende. Vorsitzender Josef Schärtl blickte in der Generalversammlung im Handwerkerhaus auf die Aktivitäten zurück. Er dankte zahlreichen Firmen und der Kfz-Innung für die Unterstützung.
Peter Kramer, Ehrenmitglied und seit über 40 Jahren Kassier, vermeldete ein kleines Plus in der Kasse. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Referenten des Abends, Josef Weilhammer von der Europa- Berufsschule Weiden. Er stellte unter anderem das Schulzentrum vor. So kämen ein Drittel der Schüler aus Weiden, und ein Drittel aus dem Landkreis Neustadt/WN „und der Rest aus ganz Bayern“, so Weilhammer. Die Schule habe 16 Schulpartnerschaften in elf Ländern, und die seien alle sehr nachhaltig. Die Europaschule biete Möglichkeiten, die seien gigantisch und auch die Integration von Förderschülern laufe bestens. Weilhammer ging auch auf die additive Fertigung-3D-Drucktechnik ein, die im Kfz-Gewerbe kommen werde. "Aber hier ist das große Problem von zu wenig Nachwuchs", sagte Weilhammer. Er dankte allen Ausbildungsbetrieben für eine hervorragende Arbeit.
Die Grußwortredner für den Oberpfälzer Handwerkerbund OHB Hans Person, Kreishandwerksmeister Joachim Behrend und Ehrenpräsident vom ATC im AVD, Helmut Prem, lobten die hervorragende und lehrreiche Arbeit des Fachvereins.
Stadtrat Alois Schinabeck dankte Schärtl, dass er seit zehn Jahren den Verein ehrenamtlich führe. Hier werde gezeigt, dass das Kraftfahrzeug viele Fortschritte hinter sich hat und es werde auch in Zukunft noch weitere Herausforderungen meistern müssen.
Im Anschluss wurden verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Für sie gab es je eine Urkunde und einen Krug. Für zehn Jahre wurden geehrt Jürgen Lehner, Floß; für 20 Jahre: Robert Wilfert, Neustadt/WN, Johann Frischholz, Weiden, Karl Sparrer, Wurz, Josef Fronhöfer, Kirchenthumbach, Alfred Schaller, Weiden, Alfons Stopfer, Kirchenthumbach, Marco Ach, Moosbach und Hans Schmauß, Kleinschwand. 25 Jahre Mitglied sind: Karl-Heinz Seegerer, Weiden, Johann Zielbauer, Pfrentsch, Johann Braun, Grub/Moosbach, Wilhelm Buchfelder, Grafenwöhr, Rainer Hanicke, Weiden, Josef Heid, Erbendorf, Herbert Hirmer, Erpetshof, Harald Reiter, Grafenwöhr, Alfred Hirmer, Meerbodenreuth, Peter Kramer und Hans Person beide Weiden.
Für das kommende Jahr hat der Verein wieder viele fachliche Veranstaltungen im Angebot, so geht es unter anderem um die Themen Motorinstandsetzung, Lichteinstellgeräte und Kühlungen für E-Autos. Besichtigt werden die Müllverbrennungsanlage in Schwandorf und das Runderneuerungswerk in Pilsen/Tschechien.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.