"Kinder sind die Zukunft" - ein Satz für Sonntagsreden. Für die Sportvereine in der Oberpfalz allerdings ebenso ein wichtiger Satz, der eine bedeutsame Aufgabe umreißt: Kinder und Jugendliche für die Vereine gewinnen. Nun hat sich das Schützenmeisteramt der SG Alpenrose Gedanken gemacht. Sie lud Kinder und Jugendliche zum Tag der Offenen Tür ein. „Das war für uns das erste Mal, diese Aktion zu fahren, damit sind wir auch der erste Schützenverein mit dieser derartigen Veranstaltung“, sagte 1. Schützenmeister Roland Bäumler.
Er organisierte mit dem Vorstand und Helfern aus der Schützenjugend den Sonntagnachmittag und zeigte den knapp 30 Kindern unter Anleitung den Schießsport mit Lichtpistole, Lichtgewehr, Blasrohr und auch den Jugenddruckgewehren. Klar durften sie die auch ausprobieren und einige fanden gar großen Gefallen daran. Im eigenen Vereinsheim in der Schießhalle wiesen sie die jungen Menschen eingangs in der Körperstellung und der damit verbundenen Zielaufnahme ein. Damit musste das dazu gehörige körperliche Ruheverhalten beim eigentlichen Schießen ausgeglichen werden.
„Wir erhielten dafür vom Oberpfälzer Nordgau die Schießgeräte für die Jugend, danke an den Bezirksschützenmeister Harald Frischholz für die Ausleihe. Bislang haben wir uns noch keine Gewehre angeschafft“, sagte Bäumler. Doch weil Kinder und Jugendliche Interesse zeigten, ist es durchaus möglich an eine Investition zu denken. Bei dieser Gelegenheit forderte der Verein die anwesenden Eltern und Erwachsenen auf, an den Klein- und Großkaliberstand zu treten - für sie gab es prompt eine Schnupperstunde.
Abschließend lud das Schützenmeisteramt die Gäste zu einer Brotzeit ein, es gab Getränke für die Kinder, zudem reichte der Verein kleine Geschenk aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.