Weiden in der Oberpfalz
26.07.2022 - 11:01 Uhr

Kinderhaus in Weiden heißt jetzt "Bunte Welt"

Die "SVE/ HPT Weiden" heißt seit Donnerstag "Kinderhaus Bunte Welt". Mit dieser Namensänderung der schulvorbereitenden Einrichtung in der Asylstraße wollte der gemeinnützige Verein "Freunde der Stötznerschule" den Schützlingen Gutes tun. "Darunter können sich die Kinder jetzt etwas vorstellen", sagte SVE-Leiterin Ulrike Grajer. Umrahmt wurde die Feierstunde von Beiträgen der Kinder, mit Liedern über die "Bunte Welt" und den Sommer. Den kirchlichen Segen spendeten die evangelische Pfarrerin Stefanie Endruweit und der katholische Kaplan von St. Josef Pater Johannes Bosco. Bürgermeister Reinhold Wildenauer gratulierte im Namen der Stadt.

Sandrina Reil erläuterte, wie es zur neuen Namensfindung kam. Hintergrund der Namensfindung sei die Tatsache, dass Kinder die Welt einfach bunter machten, betonte auch der Vertreter der Regierung der Oberpfalz, Stefan Bauer. Wie dieser erklärte, wolle eine bunte Welt gelebt und vorgelebt werden. "Dies ist gleichzeitig ein selbstverständlicher und sehr hoher Bildungs- und Erziehungsanspruch." Die Kinder seien hier willkommen. "Ihr seid jetzt bei uns in der bunten Welt, damit ihr später unsere Welt genauso bunt gestalten könnt, wie sie sein soll."

In das Kinderhaus "Bunte Welt" werden Kinder mit besonderem, erhöhtem Förderbedarf in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen aufgenommen. Möglichst früh, also bereits ab drei Jahren werden diese Kinder inzwischen ganztags betreut und individuell gefördert. Damit dies gut gelingen kann, sind in den Gruppen nur zehn bis zwölf Kinder. Im Team, das sich intensiv mit den Kindern beschäftigt, arbeiten Heilpädagogen, die zum Teil zusätzliche Qualifikationen in den Bereichen Sprache und Psychomotorik haben, eine Inklusionskraft, Erzieherinnen sowie eine Studienrätin im Förderschuldienst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.