Weiden in der Oberpfalz
27.06.2022 - 17:18 Uhr

Kinderkonzert "Die goldene Gans" in der Max-Reger-Halle begeistert 500 Zuschauer

Wenn ein Märchen der Gebrüder Grimm auf die Bühne gebracht wird, liegt meist etwas Magisches in der Luft: So war das auch beim Kinderkonzert "Die goldene Gans" in Weiden, das über 500 kleine und große Zuschauer begeisterte.

Auf ins Märchenland! Wird der Dümmling die Prinzessin bekommen? Anders als im wirklichen Leben ist im Märchen alles möglich. Eines sei jetzt schon verraten: Das Hochzeitsprojekt klappt. Denn in den Textsammlungen der Gebrüder Grimm ist der Platz, wo Wünsche in Erfüllung gehen.

Musikalische Unterstützung

Wie es schließlich doch dazu kam, dass der Dümmling zum Prinz wurde, das erzählten beim Kinderkonzert in der Max-Reger-Halle am Sonntagvormittag die Schauspielgruppe der Franz-Grothe-Schule, die „Lustigen Konrader" und das Sinfonieorchester der Stadt Weiden mit Konzertmeisterin Mariel Müller-Brincken unter Leitung von Dieter Müller.

Zur Erzählung und zum Spiel kamen die passenden Orchestersuiten und Märsche von Camille Saint-Saëns und Franz Schubert. Eine Stunde lang durften 500 Zuschauer, darunter natürlich viele Kinder, der Hitze draußen entfliehen und eintauchen in eine andere Welt. Das zauberhafte Märchen "Die goldene Gans" entführte die Besucher in ein geheimnisvolles Land, wo ein alter Mann (Mia Sophie Hausner) dem dummen Bub (Helena Staeck) eine Gans zuführt, an der jeder klebenbleibt.

Ende gut, alles gut

Die Neugier nimmt überhand, und so kleben Mädchen, Pfarrer, Küster und Bauer fest. Sehr zur Freude der Kinder im Publikum. Vor allem zum Spaß der Prinzessin (Katharina Stangl), die das Lachen verlernt hat. Und weil der König demjenigen seine Tochter zur Braut verspricht, der sie endlich zum Lachen bringt, bleibt das Los nun mal am Dümmling hängen. Am Ende rollt der Dümmling seine im Schlauchboot sitzende Prinzessin über die Bühne und vollstreckt damit den Auftrag seines künftigen Schwiegervaters, nämlich ein Gerät zu entwerfen, das sowohl im Wasser, wie auch auf dem Lande fahren kann.

Der toll arrangierten Musik, der Stabführung des Dirigenten, den Bläsern, den Streichern und den Schlagfiguren, gelang in Zusammenwirken mit den jungen Schauspielern und den liebevoll gestalteten Details, wie Gans und Kostüme, eine punktgenaue Umsetzung dieser phantasievollen Geschichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.