Weiden in der Oberpfalz
04.11.2019 - 11:07 Uhr

Kinderkrebshilfe: Bewährtes Team für kranke Kinder

Mit einer bewährten Mannschaft an der Spitze arbeitet die Kinderkrebshilfe Oberpfalz Nord auch in den kommenden Jahren weiter. Bei der Neuwahl im Gasthaus „Schützenheim“ wurden alle Vorstandsmitglieder einstimmig bestätigt.

Für die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz engagieren sich (von links) Jutta Harbig, Georg Heigl, Helene Rolle, Waltraud Wagner, Andreas Steinl, Enrico Gradl, Hartmut Ordnung, Gunda Hagn, Petra Troppmann, Martha Binner und Karl Bärnklau. Bild: hwk
Für die Kinderkrebshilfe Nordoberpfalz engagieren sich (von links) Jutta Harbig, Georg Heigl, Helene Rolle, Waltraud Wagner, Andreas Steinl, Enrico Gradl, Hartmut Ordnung, Gunda Hagn, Petra Troppmann, Martha Binner und Karl Bärnklau.

Somit werden Herbert Putzer als Vorsitzender und Andreas Steinl sowie Gunda Hagn als seine Stellvertreter weiterhin für den Verein aktiv sein. Die Kasse führt auch künftig wieder Hartmut Ordnung, die schriftlichen Aufgeben erledigt nach wie vor Helene Rolle. Unterstützt wird das Team von Martha Binner, Enrico Gradl, Jutta Harbig, Georg Heigl, Petra Troppmann und Waltraud Wagner als Beisitzer.

Die Jahreshauptversammlung war zugleich auch ein besonderer Termin. Herbert Putzer nutzte die Gelegenheit, um auf die Gründung des Vereins vor 15 Jahren zurückzublicken und ein Fazit zu ziehen. Seitdem hat der Verein in den Regionen der Landkreise Tirschenreuth, Neustadt/WN, Weiden und Schwandorf 174 Kindern und Familien geholfen. Tätig war man entweder in finanziellen Belangen oder bei Verwaltungsaufgaben. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden 1.018.000 Euro an Familien in der genannten Region übergeben.

Mit großer Freude stellte er fest, dass sich der Verein in den vergangenen 15 Jahren bei der Mitgliederzahl und bei der Anzahl der Unterstützer stark nach oben entwickelt habe. Mittlerweile unterstützen die Organisation 478 Mitglieder mit einem finanziellen Beitrag. Ausdrücklich dankte er den 22 Gründungsmitgliedern mit der Gründungsvorsitzenden Anni Löw, sowie allen bisherigen Vorstandschaftsmitgliedern, Vorsitzenden und allen Personen, die zur Gründung beigetragen haben.

In all den Jahren war es dem Verein immer wichtig, Familien unbürokratisch und schnell, aber auch gezielt und nach Notwendigkeit die mit krebskranken und auch mit schwerstkranken Kindern in unserer Region betroffen sind, zu unterstützen. In diesem Zeitraum halfen viele Menschen, Firmen und Vereine oder andere Institutionen durch Spenden zusammen, um den Familien die belastende Zeit, die durch eine Krankheit von einem Kind betroffen sind, finanziell zu erleichtern.

Daher sei für den amtierenden Vorstand weiterhin das einzige große Ziel, den Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern in der Region zu helfen wo es möglich sei, so der Vorsitzende, und dankte allen, die in der Vergangenheit dazu beigetragen haben.

In seinem Rückblick auf das zurückliegende Vereinsjahr stellte Putzer heraus, dass 169 Anträge auf Hilfen für betroffene Familien mit krebs- und schwerstkranken Kindern an den Vorstand herangetragen und darüber beraten wurden. Derzeit werden 80 Familien vom Verein betreut, so Putzer.

Dabei machte die Bürokratie die Arbeit nicht unbedingt einfacher. Durch die neuen europäischen Datenschutzregelungen musste die gesamte Vereinsarbeit neu darauf ausgerichtet werden, was enorm viel Arbeit in Anspruch nahm. Hier stand eine Fachkraft vom bayerischen Landesamt für Datenaufsicht zur Seite.

Weiterhin ging Putzer auf fünf aktuelle Fälle erkrankter Kinder ein, die zurzeit vom Verein betreut und unterstützt werden. „Hinter jeder dieser Darstellungen steht ein langer Leidensweg, zumeist unbemerkt von der näheren Umgebung.“ Wenige Wochen vor Weihnachten sind die Vorstandsmitglieder auch zu Weihnachtsbesuchen unterwegs. Dabei wird ein kleiner Geldbetrag und Süßigkeiten als Geschenk überreicht. Gleichzeitig könne man sich bei dieser Gelegenheit über die aktuelle Situation in der Familie austauschen.

Im Namen der Stadt Weiden überbrachte Stadtrat Karl Bärnklau die Grüße. Er dankte allen Helfern und Verantwortlichen die mit viel Engagement den Kindern und Familien in Not helfen. Für die Mitglieder dankte Neustadts Bürgermeister Rupert Troppmann. Putzer und seine Helfer seien der Motor des Vereins, der mit voller Leistung und auf Hochtouren in der Region für viele da ist.

Info:

Hohe Spendenbereitschaft

Fast 1100 Spender haben in den vergangenen Jahren an die Kinderkrebshilfe Oberpfalz-Nord gespendet und somit zahlreiche Krebs- und schwerstkranke Kinder bedacht. Der Vorsitzende konnte hier eine lange Liste von Firmen, Vereinen, Privatpersonen, Geburtstags- und Kommunionkindern, Firmlingen, Konfirmanden, Hochzeitspärchen und vielen mehr aufzählen. Demgegenüber konnte der Verein 927 Dankschreiben an die Helfer und Unterstützer übersenden und 763 Spendenbescheinigungen ausstellen. Ein großes Dankeschön richtete Putzer auch an das Amts- und Landgericht Weiden sowie der Staatsanwaltschaft Weiden für die herausragende Unterstützung und die zahlreichen Bußgeldzuweisungen in den vergangenen Jahren. (hwk)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.