Weiden in der Oberpfalz
17.08.2018 - 16:27 Uhr

Kindern Liebe zum Garten einpflanzen

Mit spielerischem Gärtnern, mit Basteln, Kochen und diversen Aktivitäten im Freien möchte der Obst- und Gartenbauverein Kinder an die Natur heranführen. Für Kinder von vier bis acht Jahre wird deshalb eine extra Gruppe gegründet.

Diese vier Damen wollen sich um die Kindergruppe im Obst- und Gartenbauverein kümmern. hcz
Diese vier Damen wollen sich um die Kindergruppe im Obst- und Gartenbauverein kümmern.

(hcz) Den Kindern soll die Freunde am Anbau eigenen Gemüses nahegebracht und ihnen die Liebe zum eigenen Garten eingepflanzt werden. Freunde an der Bewegung, Spaß und kindgerechte Gartenarbeiten sollen bei den Aktivitäten im Vordergrund stehen, die Agnetha Stock, Christina Bierdümpfl, Margareta Czichon und Renate Flauger für die Kleinen geplant haben.

Bei schlechtem Wetter können im großen Gartenhaus des Obst- und Gartenbauvereins Igelunterkünfte, Insektenhotels und Nisthilfen für Vögel gebaut werden. Ansonsten finden die Aktivitäten im 10 000 Quadratmeter großen Vereins- und Lehrgarten statt. Säen, pflanzen, kultivieren und ernten wird sicherlich viel Freunde machen. Auch das Beobachten vor Tieren und gemeinsame Wanderungen stehen auf dem Programm.

Obst- und Gartenbauvereins-Vorsitzender Klaus Fischer hat seine uneingeschränkte Unterstützung zugesagt. "Nur im Nachwuchs sehe ich die Zukunft des Gartenlebens", stellt Fischer fest. Den sparsamen Umgang mit den Ressourcen, mit Wasser "und allem, was die Natur uns bietet, den Kindern bei zu bringen", hält der Diplom-Ingenieur auch für die nächste Generation für lebenswichtig.

Das erste Treffen der zu gründenden Kindergruppe ist am Samstag, 25. August, um 13.30 Uhr im Vereins- und Lehrgarten in der Merklmooslohe (Mooslohstraße stadtauswärts, nach dem "Schwedentisch" rechts). Vorab-Informationen können auch bei "Gartenfee" Renate Flauger eingeholt werden (0961/34699). Sie bietet für Kindergärten, Schulklassen und andere Gruppen auch kostenlose Besuche des Lehrgartens an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.