Weiden in der Oberpfalz
21.10.2022 - 11:13 Uhr

Kinofilm "Ausgrissn" mit Stars für den guten Zweck in Weiden

Wer am Mittwoch den Film "Ausgrissn" im Neue-Welt-Kinocenter in Weiden sieht, tut gleichzeitig etwas für den guten Zweck. Die Gastgeber sind der Lions-Club und die Firma Vantage. Besucher können sogar die Hauptdarsteller treffen.

Im Dokumentarfilm „Ausgrissn“ erfüllen sich Julian und Thomas Wittmann ihren Traum von der großen Freiheit. Sie machen sich von Lengdorf – tiefste bayerische Provinz – auf nach Las Vegas. Mit 40 km/h. Auf ihren „Zündapp C 50 super“-Mopeds. 12.000 Kilometer, drei Monate, mit minimalem Budget.

Am Mittwoch waren die Wittmanns aus dem Film zusammen mit ihrem Kameramann auf Einladung des Service-Clubs "Lions Weiden" und der Weidener Firma "Vantage", ein Kamera- und Objektivdienstleister, in Weiden. Sie stellten im Neue-Welt-Kinocenter ihren Film "Ausgrissn" vor. „Lions“-Präsident Gerard Ivey-Frank freute sich, dass der Erlös der Charity-Veranstaltung, der sich eine bayerische Brotzeit anschloss, einer Aktion des Service-Clubs zugute kommen wird. So sollen Not und Leid in Weiden gelindert werden.

Erst kürzlich habe der 40 Mitglieder zählende „Lions“-Club 17.500 Euro für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung gestellt, berichtete er. Peter Märtin und Wolfgang Bäumler von „Vantage“ gaben bekannt, dass ihr Unternehmen mit Dependencen in aller Welt heuer 25-jähriges Jubiläum feiern könne. „Ausgrissn“ sei ausschließlich mit Objektiven von „Vantage“ entstanden. Kameramann Markus Schindler hat für seine Arbeit bei „Ausgrissn“ den „Deutschen Kamerapreis“ in Köln erhalten. Die „Spitzenobjektive“ sollen auch bei einem neuen Projekt verwendet werden, das zu Beginn der Vorführung vorgestellt wurde.

Zurück zu "Ausgrissn". Die Reise der Wittmann-Brüder wird im Film rückblickend der Klo-Frau (Monika Gruber) berichtet. Nach ihrer Moped-Fahrt aus Bayern nach Antwerpen und dem Übersetzen auf einem Containerschiff nach New York sehen sich die beiden, mit Lederhosen bekleideten, jungen Männer mit der unendlichen Weite der „Neuen Welt“ konfrontiert. Nach vielen Abenteuern und dem Kennenlernen zahlreicher Amerikaner und amerikanischer Eigenheiten erreichen sie ihr Ziel: Las Vegas. Hier erkennen sie, dass sie mit ihrer Entscheidung auszureißen, ihre größte Freiheit schon erreicht haben.

Die Filmvorführung wurde als großes Event in zwei Sälen des Neue-Welt-Kinocenters zelebriert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.