Weiden in der Oberpfalz
12.06.2023 - 15:32 Uhr

Kirchenraum mit Musik erfüllt

Posaunenchor und die Kirchenband von St. Markus gestalten ein mitreißendes Konzert in der Pfarrkirche am Hammerweg. Bei den Gospels war Klatschen ausdrücklich erwünscht.

Sängerin Silke Husslik, Vikar Michael Röll, Dr. Horst Petzold, Erwin Löw und der Posaunenchor St. Markus (von links) mit Leiter Fritz Landgraf (vorne sitzend) erfreuten in St. Markus mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm. Bild: sei
Sängerin Silke Husslik, Vikar Michael Röll, Dr. Horst Petzold, Erwin Löw und der Posaunenchor St. Markus (von links) mit Leiter Fritz Landgraf (vorne sitzend) erfreuten in St. Markus mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm.

Wie vielfältig Musik in der Kirche sein kann, bewies ein Konzert, das in St. Markus stattfand. Initiator war der Posaunenchor und weitere Gruppen hatten sich angeschlossen. Pfarrer Dominic Naujoks kündigte an, dass die Zuhörer wohl in verschiedene emotionale Zustände versetzt werden. „Wir wollen auf Gott hören und auch auf schöne Musik“. Der Posaunenchor von St. Markus unter Leitung von Fritz Landgraf eröffnete mit „Splender of Brass“. Seine Virtuosität an der Orgel bewies Horst Petzold unter anderem mit „Toccata d-moll“ von J.S. Bach und „What a wonderful world“.

Dann setzten wieder die Blasinstrumente ein mit „Rondo for Brass“ und „Ich lobe meinen Gott“ von Rich. Roblee. Am Piano begleitet, glänzte Silke Husslik mit ihrer kräftigen Stimme und Liedern wie „The rose“. „You raise me up“ sorgte für Gänsehaut. Für ein absolutes Kontrastprogramm und Stimmung in der Kirche sorgte der Posaunenchor mit zwei flotten Polkas. Die Kirchenband von St. Markus mit Vikar Michael Röll, Erwin Löw und Horst Petzold forderte zum Mitsingen und Mitklatschen auf bei den Gospels „Rock my soul“ und Piece like a river.

Einen krönenden Schlusspunkt setzte der Posaunenchor mit "Yellow Mountains" und Variationen von „Kein schöner Land“. Mit Standing Ovations erklatschten sich die Konzertbesucher mehrere Zugaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.