Weiden in der Oberpfalz
18.01.2022 - 11:46 Uhr

Kleine Delle bei Corona-Neuinfektionen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN

Die fünfte Coronawelle hat am Dienstag etwas an Schwung verloren. Das Robert-Koch-Institut meldet insgesamt 32 neue Fälle. Das lässt die 7-Tage-Inzidenzen in Weiden und dem Kreis Neustadt/WN leicht sinken.

Die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen ist am Dienstag in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt/WN leicht rückläufig. Bild: Britta Pedersen
Die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen ist am Dienstag in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt/WN leicht rückläufig.

Nach über 150 neuen Coronafällen über das Wochenende, werden am Dienstag vom Robert-Koch-Institut (RKI) insgesamt "nur" 32 Neuinfizierte bestätigt. 9 davon entfallen auf die Stadt Weiden, was die 7-Tage-Inzidenz auf 533,7 sinken lässt. Für den Kreis Neustadt/WN werden 23 Coronafälle gemeldet. Auch hier sinkt die Inzidenz auf 369,8. Spitzenreiter in Bayern ist am Dienstag die Stadt München mit einer Inzidenz von 883,4. Bundesweit weist Berlin-Neukölln mit 1540,6 den höchsten Wert auf.

Es gibt keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Auch die Lage auf der Intensivstation am Klinikum Weiden zeigt sich etwas entspannter. Am Dienstag (Stand: 11.15 Uhr) sind von 44 Intensivbetten 4 frei. 3 Covid-19-Patienten befinden sich in intensivmedizinischer Behandlung. Davon werden 2 invasiv beatmet. Im Krankenhaus Tirschenreuth befindet sich nur 1 Covid-19-Patient auf der Intensivstation, der aber nicht beatmet werden muss.

Die aktuellen Zahlen:

  • Stadt Weiden: 4515 Coronafälle insgesamt (+9 im Vergleich zum Vortag); 227 Fälle in 7 Tagen; 7-tage-Inzidenz 533,7 (Montag: 566,6); Todesfälle: 103 (unverändert)
  • Landkreis Neustadt/WN: 9967 Coronafälle insgesamt (+23 gegenüber Vortag); 350 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz 369,8 (Montag: 373,0); Todesfälle: 210 (unverändert)
Oberpfalz25.05.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.