(mic) Kein Regen und nicht allzu heiß, lautet die Wunschprognose für Zenger und seine Assistentin Katharina Glaser. Dass sich das Fest zum 25. Mal jährt, wollen die Organisatoren nicht überbewerten. „Dennoch freuen wir uns, wenn das Angebot nach all den Jahren immer noch so gut ankommt“, blickt Zenger zurück.
83 Vereine und Gruppen bieten in diesem Jahr im Max-Reger-Park, in der Kurt-Schumacher-Anlage und auf dem Realschulsportplatz die unterschiedlichsten Belustigungen für den Nachwuchs an. Höhepunkt des Kinderbürgerfests wird wie im vergangenen Jahr das Entenrennen um 17.30 Uhr auf der Waldnaab sein. Dass zeitgleich das WM-Endspiel (Beginn: 17 Uhr) im Fernsehen läuft, bereitet den Veranstaltern nicht allzu großes Kopfzerbrechen. „Wir hoffen, dass die Besucher bleiben“, sagt der Stadtjugendring-Geschäftsführer.
Neben den altbewährten Angeboten wie Ponyreiten, Motorbootfahren auf der Waldnaab oder dem Schauaquarium des Fischereivereins gibt es 2018 auch Neues: Zum ersten Mal sind die TB-Tischtennisabteilung, die Franz-Grothe-Musikschule, die Gemeinschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, die Solid-Jugend Weiden und das Tanzstudio Kathrin Goebels dabei. „Jeder, der etwas macht, ist willkommen“, betont Zenger. Es müssten nicht immer spektakuläre Sachen sein. „Bei den Kindern kommen auch ganz einfache Sachen an", weiß Zenger aus Erfahrung.
Auftakt ist der Familiengottesdienst um 10 Uhr vor dem Pavillon im Max-Reger-Park. Anschließend eröffnet Oberbürgermeister Kurt Seggewiß offiziell das Kinderbürgerfest. Zwei große Banner mit einem Übersichtsplan weisen den Besuchern den Weg. Auf den beiden Bühnen gibt es den ganzen Tag über Aufführungen mit Tanz, Musik und Akrobatik. Auch kulinarisch ist einiges geboten – zu bezahlbaren Preise, wie der der SR-Geschäftsführer betont.
Programm auf den Bühnen
Pavillon: 10 Uhr Familiengottesdienst, 11 Uhr Begrüßung, 11.15 Uhr D'Albairischen, 12 Uhr Otis & Friends, 12.30 Uhr Breakdance aus dem JuZ, 13 Uhr Tanzgruppe "Vitaminka", 13.45 Uhr Bounce-Dance-Society, 15 Uhr King-Size-Youngsters, 16 Uhr Dance Kids, 16.15 Uhr Dance Kids Bubblegum, 16.30 Uhr Tanzschule Höllriegl.
Kurt-Schumacher-Allee: 11.30 Uhr DJK-Sportakrobatik, 12 Uhr Kindergarde Narrhalla, 12.15 Uhr Jugendgarde Narrhalla, 12.30 Uhr Tanzstudio Kathrin Goebles, 13 Uhr Dance Kids, 13.15 Uhr Dance Kids Bubblegum, 14 Uhr Tanzschule Höllriegl, 14.30 Uhr Tanzgruppe "Vitaminka", 15 Uhr DJK-Sportakrobatik, 15.30 Uhr Bounce-Dance-Society, 16 Uhr Otis& Friends, 17 Uhr Kindergarde Narrhalla, 17.15 Jugendgarde Narrhalla.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.