Eine wachsende Anzahl von Ausfällen beim Krankenhauspersonal in allen Berufsgruppen macht die Hilfe der Bundeswehr in verschiedenen Bereichen notwendig, erklärt Vorstand Dr. Thomas Egginger laut einer Pressemitteilung der Kliniken Nordoberpfalz AG. Ab Dienstag werden deshalb 15 Soldaten am Klinikum Weiden und im Krankenhaus in Tirschenreuth zur Unterstützung erwartet. Die Zahl der in den beiden Häusern betreuten Covid-19-Patienten hat inzwischen die 100er Marke überschritten. Im Klinikum Weiden, das Anfang Dezember eine dritte Isolierstation für derartige Fälle eröffnet hatte (wir berichteten), werden derzeit 64 Covid-19-Patienten stationär betreut, in Tirschenreuth sind es 46. Intensiv medizinisch behandelt werden in beiden Häusern insgesamt 18 Patienten mit Covid-19: 10 befinden sich in Weiden, 8 in Tirschenreuth.
"Wir bedanken uns außerordentlich für das Engagement der ,Helfenden Hände' in den kommenden Tagen", wird Dr. Thomas Egginger in der Pressemitteilung zitiert. Angefordert worden sei die Unterstützung über die Führungsgruppe Katastrophenschutz Weiden-Neustadt. Die Soldaten werden keine pflegerischen Tätigkeiten übernehmen. Vorgesehen ist ihr Einsatz bei logistischen Abläufen auf den Stationen, Botengängen, im Telefondienst, in der Notaufnahme, an der Pforte oder an der Abstrichstelle für die Mitarbeiter der Krankenhäuser.
- Um zusätzliche Kapazitäten für die Behandlung von Covid-19-Patienten zu schaffen, werden laut Kliniken AG bereits seit Freitagnachmittag in Tirschenreuth nur noch Covid-19-positive Patienten oder Patienten mit begründetem Verdacht darauf aufgenommen. „Wir konzentrieren uns am Krankenhaus Tirschenreuth damit rein auf die Behandlung von Covid-19-Patienten. Das hat sich bereits in der ersten Corona-Welle im Frühjahr bewährt", betont Medizinische Direktorin Michaela Hutzler. Die Erstversorgung in Notfällen bleibe in Tirschenreuth weiter möglich.
- Geburtshilfe und Gynäkologie am Krankenhaus Tirschenreuth sind bereits seit einigen Tagen vorübergehend geschlossen. Entbindungen sind laut Pressemitteilung im Bereich des Klinikverbundes somit nur am Klinikum Weiden möglich. Das Medizinische Versorgungszentrum (NVZ) in Tirschenreuth gewährleistet aber die ambulante Versorgung durch einen geburtshilflich erfahrenen Arzt. Im MVZ erfolgen außerdem Geburtsplanungen aus dem Raum Tirschenreuth für das Weidener Klinikum. Vorstand Thomas Egginger versichert: „Sobald das Infektionsgeschehen es zulässt, wird die Frauenklinik in Tirschenreuth wieder eröffnet.“ Der Zugang für die Aufnahme zur Entbindung erfolgt am Weidener Klinikum ausschließlich über die Notaufnahme.
- Nicht akut notwendige Eingriffe und Operationen werden weiterhin werden an allen Standorten des Klinikverbunds nur in reduziertem Maß durchgeführt. Dringende Eingriffe und Notfalloperationen sind weiterhin möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.