Weiden in der Oberpfalz
21.07.2021 - 14:20 Uhr

Kolpingfamilie Neunkirchen wählt neuen Vorstand

Die Kolpingsfamilie hat ihren Vorstand gewechselt mit (von links) Bernhard Jentsch, Anita Duschner, Roland Hoffmann, Martina Egeter, Martin Duschner, Willibald Fuchs, Beate Suttner, Petra Teichner, Pfarrer Thomas Kohlhepp, Erich Vettori, Beate Neumann, Michaela Ponkratz und Bernhard Kneidl. Bild: R. Kreuzer
Die Kolpingsfamilie hat ihren Vorstand gewechselt mit (von links) Bernhard Jentsch, Anita Duschner, Roland Hoffmann, Martina Egeter, Martin Duschner, Willibald Fuchs, Beate Suttner, Petra Teichner, Pfarrer Thomas Kohlhepp, Erich Vettori, Beate Neumann, Michaela Ponkratz und Bernhard Kneidl.

In diesem Jahr nutzten die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie um Vorsitzenden Roland Hoffmann die niedrigen Inzidenzzahlen, um eine etwas andere Jahreshauptversammlung abzuhalten: in der katholischen Pfarrkirche St. Dionysius.

Im Vorfeld hatte der Vorstand den Mitgliedern bereits Protokolle und Kassenberichte für die Jahre 2019 und 2020 geschickt. So konnte man sich am Tag der Jahreshauptversammlung auf die Neuwahl konzentrieren. 46 wahlberechtigte Mitglieder bestimmten die neue Führung für die nächsten drei Jahre.

Vorsitzender Roland Hoffmann wurde für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Die Vorsitzende Beate Neumann, Kassier Willibald Fuchs, Beisitzer Erich Vettori und Kassenprüfer Martin Duschner sind auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Die bisherige Schriftführerin Petra Teichner ist neue Vorsitzende. Das Amt des Kassiers übernimmt Anita Duschner, Schriftführer ist Bernhard Kneidl. Georg Kiener prüft mit Willibald Fuchs die Finanzen. Martina Egeter, Bernhard Jentsch, Michaela Ponkratz und Beate Suttner gehören als Beisitzer für die nächsten drei Jahre dazu. Die geistliche Leitung wird ab September der neue Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft Mantel-Neunkirchen, Pfarrvikar Robert Amandu, übernehmen. Willibald Fuchs, der seit Februar 1977 Kassier war, wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Pfarrer Thomas Kohlhepp sah in der Kolpinggemeinschaft einen "zuverlässigen und treuen Partner im kirchlichen Leben der Pfarrgemeinde". Die nächste Veranstaltung wird die Zweitagesfahrt im September in die Heimat von Pfarrer Thomas Kohlhepp nach Unterfranken sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.