Jetzt konnte das Führungsteam die Spende an Leiterin Marina Frister übergeben. Weil in der Lottnerstuben, dem Café im Gesundheitszentrum Waldthurn, derzeit kein Pächter ist, sprang die Kolpingfamilie kurzerhand ein und organisierte mehrere Veranstaltungen wie einen Bayerischen Abend, einen Weinabend oder einen Karaokeabend. Am Ende stand ein Erlös, von dem auch der Bunte Kreis Nordoberpfalz profitiert. Dafür dankte Marina Frister, Leiterin des Bunten Kreises Nordoberpfalz: „So können wir Familien, die auf Hilfe angewiesen sind, auch weiterhin schnell und unbürokratisch zur Seiten stehen.“
Entstanden ist der Kontakt über eine Familie aus Waldthurn, deren Kind über den Bunten Kreis versorgt wurde. „Die Familie hat sehr gute Erfahrungen mit dieser Einrichtung gesammelt und davon berichtet. Wir wollten die Spende auch in der Region belassen und unterstützen den Bunten Kreis daher gern“, erklärte Andrea Weig, Vorsitzende der Kolpingsfamilie.
Für den Bunten Kreis sind Spenden wie diese unabdingbar für die tägliche Arbeit, die da beginnt, wo die Betreuung durch die Klinik endet – nämlich zu Hause. Seit Beginn der Nachsorge konnten rund 500 Familien unterstützt werden, zum Teil über einen Zeitraum von drei bis neun Monaten. Um die Hilfe zur Selbsthilfe anbieten zu können, ist man auf Spendengeld angewiesen, da die Unterstützung der gesetzlichen Krankenkassen oft nicht ausreicht. Durch Spenden kann aber individuell und unbürokratisch geholfen werden – bei therapeutischen Mitteln, der Finanzierung von Babyausstattung oder bei Fahrtkosten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.