Weiden in der Oberpfalz
19.06.2024 - 10:05 Uhr

Konzert in Maria Waldrast berührt Zuhörer

Das Trio mit (von links) Franz Schuier, Pfarrer Christoph Seidl und Hubert Treml berührt die Zuhörer mit einem Konzert in der Kirche Maria Waldrast in Weiden. Bild: Susanne Döbereiner
Das Trio mit (von links) Franz Schuier, Pfarrer Christoph Seidl und Hubert Treml berührt die Zuhörer mit einem Konzert in der Kirche Maria Waldrast in Weiden.

Die Kirche Maria Waldrast in Weiden war am Donnerstag Schauplatz eines beindruckenden Konzerts. Das Trio mit Pfarrer Christoph Seidl, Hubert Treml und Franz Schuier begeisterte das Publikum mit einer ausdrucksstarken Darbietung. Seidl ist erfahrener Gemeindeseelsorger und Seelsorger für Berufe im Gesundheits -und Sozialwesen, Treml am Mikrophon und Schuier am Keyboard bildeten die perfekte Kombination, teilt der ambulante Hospizdienst der Malteser mit. Herz, Seele und Zwerchfell der Zuhörer seien gleichermaßen berührt worden.

Zahlreiche Besucher lauschten dem Konzert, das unter dem Motto “ Niat doudernst“ (Nicht todernst) stand. Mit Texten von Pfarrer Seidl und dazu passend abgestimmten Liedern in Mundart von Treml, wurde den Besuchern das Thema Tod und Sterben, die Hospizarbeit und das Ehrenamt auf beeindruckende Weise nahegebracht. Der "Engl aaf da Stöing", "Die beste Medizin" und "Clementine" begeisterten die Zuhörer.

Bei der Veranstaltung kam die Spendensumme von 597 Euro zusammen. Das Geld wird für die Begleitung trauernder Erwachsener, Kinder und Jugendlicher verwendet. Laut Johanna Lakomski, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes der Malteser, ist die Unterstützung durch Spenden ein dringendes Anliegen, da die Kosten für diese Angebote von den Krankenkassen nicht übernommen werden. Ein besonderes Dankeschön galt an diesem Abend den ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter, die sich in ihrer Freizeit engagieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.