Weiden in der Oberpfalz
28.09.2018 - 09:58 Uhr

Kraft und Ausdauer gegen die Krankheit

Die Rheuma-Liga Weiden-Neustadt hält ihre Mitglieder mit vielen Aktivitäten in Bewegung. Der Dank gilt vor allem den langjährigen Mitgliedern. Sie wurden jetzt ausgezeichnet.

Die Rheuma-Liga Arbeitsgemeinschaft Weiden-Neustadt mit Vorsitzender Marion Happach (links) ehrt langjährige Mitglieder. Bild: Dobmeier
Die Rheuma-Liga Arbeitsgemeinschaft Weiden-Neustadt mit Vorsitzender Marion Happach (links) ehrt langjährige Mitglieder.

Intensives körperliches Training führt insbesondere bei Menschen mit krankheitsbedingten Einschränkungen zur Verbesserung einer Vielzahl gesundheitlicher Faktoren, im Resultat zu einer Steigerung der Lebensqualität. Darum bietet die Rheuma-Liga Weiden-Neustadt seit Kurzem das sportwissenschaftliche Programm „Aktiv-Hoch-R“ an mit den Schwerpunkten Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit, um die motorischen Fähigkeiten richtig einzuschätzen. Davon berichtete Vorsitzende Marion Happach beim Therapie-Infotreff im voll besetzten Bürgersaal des Stadtteilzentrums Stockerhut. Sie lobte Kursleiter Lothar May, der sich als spezieller Trainer fortbilden ließ und den bereits ausgebuchten Kurs leitet. Für das Frühjahr ist eine Neuauflage angedacht. Happach erläuterte, dass der Landesverband der Rheuma-Liga Bayern seit 40 Jahren besteht und die Arbeitsgemeinschaft Weiden-Neustadt seit 35 Jahren Beratung und Therapien anbietet.

In ihrem Rückblick nannte die Vorsitzende eine Vielzahl an Aktivitäten. Ihr Dank galt dem Vorstandsteam sowie dem Therapeutenteam für die Mitarbeit. Der nächste Therapie-Infotreff ist am 24. Oktober um 15 Uhr.

Mit der Mitgliedschaft unterstützen die Geehrten die Rheuma-Liga als Interessensvertretung rheumaerkrankter sowie behinderter Menschen gegenüber der Politik und Gesellschaft. Darum galt der Dank und die Ehrung den langjährigen Mitgliedern. Sie erhielten die Vereinsnadel und Urkunden. 35 Jahre: Mathilde Kulzer und Heide Sommer (Gründungsmitglieder); 30 Jahre: Lena Kiontke, Elfriede Simmerl, Wilhelmine Waldhier; 25 Jahre Anna Ott; 20 Jahre: Marianne Beer, Hedwig Bodensteiner, Max Gollwitzer, Johanna Grohmann, 2. Vorsitzender Manfred Heining, Renate Kolbus, Ulrich Rademacher, Hermine Winterl, Josef und Sieglinde Wolfinger; 10 Jahre: Maria Behrendt, Johann Dierl, Maria Dostler, Josefine Ermer, Claudia Faltenbacher, Hedwig Fischer, Dorothea Kraus, Monika Morawietz, Ludwig Müller, Monika Pech, Gudrun Ponnath, Ursula Pree, Erika Rebehn, Monika Rinderer, Elfriede Rittner, Dorothee Schwarz-Peyer, Silvia Späth, Helga Stock, Erich Stöhr, Petra Voit, Greti Windschiegl und Heidemarie Zeitler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.