Weiden in der Oberpfalz
17.10.2018 - 15:51 Uhr

Zu Kriegszeit die ersten Häuser

Der erste Spatenstich erfolgte im November 1937. Ein Jahr später feierten 30 Familien Hebfeier. Inzwischen gehören der Siedlergemeinschaft Rehbühl 267 Familien an. Der Verein ist 80 Jahre alt.

Der Dank der Vorsitzenden gilt Siegfried Ertl: (von links) Ossi Zahn, Alfred Rupprecht, Ertl und Hans-Jürgen Meier. Bild: R. Kreuzer
Der Dank der Vorsitzenden gilt Siegfried Ertl: (von links) Ossi Zahn, Alfred Rupprecht, Ertl und Hans-Jürgen Meier.

(kzr) Die Siedlergemeinschaft Rehbühl besteht seit 80 Jahren. Die Jubiläumsfeier begann mit einem Gedenkgottesdienst in St. Elisabeth. Pfarrer Peter Brolich lobte das gute Verhältnis der Siedler zur Pfarrei und die Wertschätzung von Religion in der Gemeinschaft.

Im Pfarrsaal feierten die Mitglieder das Jubiläum mit einem Herbstfest. Die Siedlerfrauen servierten ein Abendessen. Vorsitzender Hans-Jürgen Meier blickte zurück. Er erinnerte an den ersten Spatenstich im November 1937 und die Hebfeiern der Siedlerhäuschen ein Jahr später für 30 Siedlerfamilien. Aus anfangs 30 sind 267 Siedlerfamilien geworden. Weiterer Höhepunkt war im Dezember 1953 die Gründung eines Schützenvereins: Die Schützengesellschaft "Alpenrose" war geboren. Diese Verbundenheit führte in den folgenden 65 Jahren zu einer dicken Freundschaft zwischen beiden Vereinen. Vorsitzender Meier überreichte zum Dank an Ehrenschützenmeister Alfred Rupprecht eine Jubiläumsscheibe "80.Jahre-Siedlergemeinschaft Rehbühl". Rupprecht betonte das harmonische Miteinander. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung von Siegfried Ertl, der viele Jahre in der Vorstandschaft mitgearbeitet hatte. Mit dem goldenen Ehrenzeichen des Landesverbandes Wohneigentum dankten ihm die Vorsitzenden Ossi Zahn und Meier für die große Einsatzbereitschaft und das Engagement. Ein gemütliches Beisammensein schloss sich an, das mit einer Präsentation von Bildern der vergangenen Jahre unterlegt war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.