Weiden in der Oberpfalz
26.08.2019 - 12:34 Uhr

"Krumpes-Siedler" öffnen ihre Gerätehaustür

Seit 14 Jahren feiert die Siedlergemeinschaft "Am Krumpes" ein geselliges Treffen an ihrem Gerätehaus. Auswahl an Leihgeräten hat sich in den Jahren erheblich erweitert.

Zum „Tag der offenen Gerätehaustür" mit Weinfest begrüßt die Siedlergemeinschaft „Am Krumpes“ viele Mitglieder und Gäste. Bild: Dobmeier
Zum „Tag der offenen Gerätehaustür" mit Weinfest begrüßt die Siedlergemeinschaft „Am Krumpes“ viele Mitglieder und Gäste.

Das Gerätehaus der Siedlergemeinschaft „Am Krumpes“ in der Biberstraße wurde erweitert, und das feierten die Mitglieder mit einem "Tag der offenen Gerätehaustür" und einem Weinfest. Siedlerpräsident Edi Nickl begrüßte am Samstagnachmittag Schirmherrin und Ideengeberin Bürgermeisterin a. D. Elisabeth Kraus. Sie hatte vor 14 Jahren den Anstoß dafür gegeben. Er bedanke sich bei allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Besichtigt werden konnte von den Besuchern auch der umfangreiche Gerätepark zum Ausleihen für Mitglieder.

In ihrer Festansprache nannte Schirmherrin Kraus 2019 ein historisches Jahr mit der grandiosen Feier des 60-jährigen Siedlerjubiläums. Die Chronik werde fortgeschrieben und im Herbst stehe die geregelte Nachfolge des Präsidenten Edi Nickl an, der als Steuermann von Bord geht und mit seiner Vorstandschaft für die starke Gemeinschaft und den Zusammenhalt gesorgt hat.

Für das leibliche Wohl kredenzte Hans Stock seinen selbstgebackenen Leberkäs mit Kartoffelsalat. Präsident Nickl lud zum Siedlerstammtisch am 3. September und zum Frauentreff am 10. September jeweils um 18 Uhr im Gerätehaus ein. Der „Tag der Heimat“ findet am 21. September um 19.30 Uhr in die Max-Reger-Halle statt, an dem „Krumpes-Siedler“ natürlich auch dabei sein werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.